A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die eigene und die fremde Soziologie
Kurzfassung Der Beitrag rekonstruiert einen Versuch soziologischer Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutschen Raumplanung und Raumforschung, der für den soziologischen Neueinsteiger zunächst schwer verständliche Kontrast zwischen den tendenziellen Allkompetenzansprüchen seiner raum-planerischen Untersuchungsgruppe und der in umgekehrt proportionalem Verhältnis dazu stehenden Wirkungsgeschichte entwickelte sich zu einem zunehmenden Ärgernis. Erst die Erkenntnis, daß ein Teil des Ärgers deshalb so stark war, weil er sich unbewußt auch auf Mängel des eigenen Fachs bezog, führte zu den wirklich interessanten Einblicken in die Wirkung zivilisatorischer Mentalitätsprägungen in Raumforschung und Soziologie.
Die eigene und die fremde Soziologie
Kurzfassung Der Beitrag rekonstruiert einen Versuch soziologischer Auseinandersetzung mit der Geschichte der deutschen Raumplanung und Raumforschung, der für den soziologischen Neueinsteiger zunächst schwer verständliche Kontrast zwischen den tendenziellen Allkompetenzansprüchen seiner raum-planerischen Untersuchungsgruppe und der in umgekehrt proportionalem Verhältnis dazu stehenden Wirkungsgeschichte entwickelte sich zu einem zunehmenden Ärgernis. Erst die Erkenntnis, daß ein Teil des Ärgers deshalb so stark war, weil er sich unbewußt auch auf Mängel des eigenen Fachs bezog, führte zu den wirklich interessanten Einblicken in die Wirkung zivilisatorischer Mentalitätsprägungen in Raumforschung und Soziologie.
Die eigene und die fremde Soziologie
Waldhoff, Hans-Peter (author)
1999
Article (Journal)
German
British Library Online Contents | 1999
|DataCite | 1918
|