A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen
Kurzfassung Das Gefüge von Baukörpern und Freiflächen in städtischen Teilräumen, hier als Oberflächenstrukturen bezeichnet, prägt die stadtökologische Situation entscheidend. Der zur Erfassung entwickelte Klassifizierungsschlüssel wird vorgestellt sowie die Vorgehensweise bei der Durchführung der Kartierung erläutert. Der Schlüssel eignet sich zur analog-visuellen Interpretation großmaßstäbiger Luftbilder. Dabei wird auf die bereits gemachten Erfahrungen einer Grunderhebung aus dem Jahr 1988 sowie einer Aktualisierung von 1996 für das Gebiet der Landeshauptstadt München zurückgegriffen. Der Schwerpunkt der dargestellten Auswertemöglichkeiten liegt auf Fragestellungen, die sich aus stadtökologischer Sicht der Frage der Erfassung, Analyse und Bewertung einer nachhaltigen Stadtentwicklung widmen.
Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen
Kurzfassung Das Gefüge von Baukörpern und Freiflächen in städtischen Teilräumen, hier als Oberflächenstrukturen bezeichnet, prägt die stadtökologische Situation entscheidend. Der zur Erfassung entwickelte Klassifizierungsschlüssel wird vorgestellt sowie die Vorgehensweise bei der Durchführung der Kartierung erläutert. Der Schlüssel eignet sich zur analog-visuellen Interpretation großmaßstäbiger Luftbilder. Dabei wird auf die bereits gemachten Erfahrungen einer Grunderhebung aus dem Jahr 1988 sowie einer Aktualisierung von 1996 für das Gebiet der Landeshauptstadt München zurückgegriffen. Der Schwerpunkt der dargestellten Auswertemöglichkeiten liegt auf Fragestellungen, die sich aus stadtökologischer Sicht der Frage der Erfassung, Analyse und Bewertung einer nachhaltigen Stadtentwicklung widmen.
Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen
Weber, Jörg (author) / Sandtner, Martin (author)
1999
Article (Journal)
German
Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
Online Contents | 2000
|Catalogue agriculture | 2004
|Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
DOAJ | 2000
|