A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
Kurzfassung Der vorliegende Beitrag umreißt Formen und Hintergründe einer „Inszenierung” regionaler Teilräume, mit der der Zusammenhalt von Regionen gestärkt werden soll. Zeichnen sich in „inszenierenden” Konzepten neue Wege zur Bildung von Regionen ab? Und: Was folgt daraus für die räumliche Planung? Beschrieben werden die Bedingungen teilräumlicher Inszenierungen und, anhand von Beispielen aus der Region Stuttgart, einige ihrer auf die Region bezogener Spielarten. Abschließend wird erörtert, welche Vorteile eine „inszenierende” Planung für die beteiligten Gemeinden mit sich bringt und welchen Anforderungen sich Planerinnen und Planer in diesem Zusammenhang künftig gegenübersehen.
Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
Kurzfassung Der vorliegende Beitrag umreißt Formen und Hintergründe einer „Inszenierung” regionaler Teilräume, mit der der Zusammenhalt von Regionen gestärkt werden soll. Zeichnen sich in „inszenierenden” Konzepten neue Wege zur Bildung von Regionen ab? Und: Was folgt daraus für die räumliche Planung? Beschrieben werden die Bedingungen teilräumlicher Inszenierungen und, anhand von Beispielen aus der Region Stuttgart, einige ihrer auf die Region bezogener Spielarten. Abschließend wird erörtert, welche Vorteile eine „inszenierende” Planung für die beteiligten Gemeinden mit sich bringt und welchen Anforderungen sich Planerinnen und Planer in diesem Zusammenhang künftig gegenübersehen.
Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
Clemens, Corinna (author)
2000
Article (Journal)
German
Die „Inszenierung” regionaler Teilräume — ein Beitrag zur Bildung einer Region?
DOAJ | 2000
|Beschreibung städtischer Teilräume mittels Oberflächenstrukturen
Online Contents | 1999
|Catalogue agriculture | 2004
|