A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die „historische Sozialraumanalyse” als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen
Kurzfassung Zur Erfassung von Problemlagen der Stadtentwicklung kommt die Methode der Sozialraumanalyse seit den 70er Jahren zur Anwendung, allerdings fast nur in Form von Querschnittsanalysen. Hier wird eine umfassende (1971 bis 1991) Längsschnittanalyse für das Wiener Stadtgebiet vorgestellt und mithilfe von dreidimensionalen Trendflächenmodellen visualisiert. Es zeigt sich vor allem, dass die Stadtplanung auf die drohende „dop pelte Segregation” benachteiligter sozialer Gruppen sowie auf den Eintritt der Bevölkerung in neue Alterungszyklen reagieren muss.
Die „historische Sozialraumanalyse” als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen
Kurzfassung Zur Erfassung von Problemlagen der Stadtentwicklung kommt die Methode der Sozialraumanalyse seit den 70er Jahren zur Anwendung, allerdings fast nur in Form von Querschnittsanalysen. Hier wird eine umfassende (1971 bis 1991) Längsschnittanalyse für das Wiener Stadtgebiet vorgestellt und mithilfe von dreidimensionalen Trendflächenmodellen visualisiert. Es zeigt sich vor allem, dass die Stadtplanung auf die drohende „dop pelte Segregation” benachteiligter sozialer Gruppen sowie auf den Eintritt der Bevölkerung in neue Alterungszyklen reagieren muss.
Die „historische Sozialraumanalyse” als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen
Steinbach, Josef (author) / Holzhauser, Andrea (author) / Neudecker, Klaus (author)
2001
Article (Journal)
German
Die „historische Sozialraumanalyse” als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen
DOAJ | 2001
|Sozialraumanalyse : Grundlagen - Methoden - Praxis
UB Braunschweig | 2005
|Sozialraumanalyse : Grundlagen - Methoden - Praxis
UB Braunschweig | 2002
|Sozialraumanalyse : Grundlagen - Methoden - Praxis
TIBKAT | 2002
|Sozialraumanalyse : Grundlagen - Methoden - Praxis
TIBKAT | 2005
|