A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Zusammenfassung Be– und Entlastungen sowie erneute Belastungen sind mit einer Veränderung des Tragverhaltens verbunden, da während der Lastgeschichte Plastifizierungen auftreten. Aufgrund der bleibenden Verformungen bewirken die Plastifizierungen im Einzelfall Eigenspannungszustände, die das Null–Niveau der Momentenlinien verschieben. Die Entwicklung der Eigenspannungszustände kann mithilfe von Last–Weg–Diagrammen anschaulich erklärt werden.
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Zusammenfassung Be– und Entlastungen sowie erneute Belastungen sind mit einer Veränderung des Tragverhaltens verbunden, da während der Lastgeschichte Plastifizierungen auftreten. Aufgrund der bleibenden Verformungen bewirken die Plastifizierungen im Einzelfall Eigenspannungszustände, die das Null–Niveau der Momentenlinien verschieben. Die Entwicklung der Eigenspannungszustände kann mithilfe von Last–Weg–Diagrammen anschaulich erklärt werden.
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Dinkler, Dieter (author)
Grundlagen der Baustatik ; 395-406
5. Aufl. 2019
2018-10-10
12 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Tragverhalten bei Be– und Entlastung
Springer Verlag | 2022
|British Library Online Contents | 2006
|Tema Archive | 2006
|Leitartikel: Entlastung statt 'Subventionitis'
Online Contents | 1995
|Tragverhalten von textilbewehrtem Beton. Verbund, Rißbildung und Tragverhalten
Tema Archive | 2004
|