A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Regulierung der österreichischen Donau und ihre Voraussetzungen
Zusammenfassung Die Donau, nach der Wolga der größte europäische Strom, hat eine Länge von 2848 km und ist der einzige bedeutende natürliche west-östliche Wasserweg unseres Kontinentes. Ihr Wasserstraßennetz — der Hauptstrom von Regensburg bis Sulina mit rd. 2380 km, ihre schiffbaren Zuflüsse und Nebenarme sowie die angeschlossenen Kanäle — umfaßt rund 5300 km. Auf Österreich entfallen davon 350 km des Oberlaufes (Abb. 1).
Die Regulierung der österreichischen Donau und ihre Voraussetzungen
Zusammenfassung Die Donau, nach der Wolga der größte europäische Strom, hat eine Länge von 2848 km und ist der einzige bedeutende natürliche west-östliche Wasserweg unseres Kontinentes. Ihr Wasserstraßennetz — der Hauptstrom von Regensburg bis Sulina mit rd. 2380 km, ihre schiffbaren Zuflüsse und Nebenarme sowie die angeschlossenen Kanäle — umfaßt rund 5300 km. Auf Österreich entfallen davon 350 km des Oberlaufes (Abb. 1).
Die Regulierung der österreichischen Donau und ihre Voraussetzungen
Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft ; 23 /24 ; 23-37
1959-01-01
15 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Die Wasserstraße Donau in der österreichischen Verkehrspolitik
IuD Bahn | 2001
|Der Ausbau der Österreichischen Donau zur modernen Kraftwasserstraße
Springer Verlag | 1977
|Anwendung geophysikalischer Verfahren bei einem Kraftwerksprojekt an der österreichischen Donau
Springer Verlag | 1980
|3D Fließgewässermodellierung mit vielflächigen finiten Volumen an der österreichischen Donau
BASE | 2006
|3D Fließgewässermodellierung mit vielflächigen finiten Volumen an der österreichischen Donau
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2006
|