A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vom funktionsorientierten Projektstrukturplan zum prozessorientierten Terminplan
Die Terminplanung und -steuerung sind entscheidende Erfolgsfaktoren bei der Realisierung von Bauprojekten. Am Anfang der Projektterminplanung steht hierbei regelmäßig zunächst das Aufstellen einer objektorientierten Projektstrukturplanung. Im weiteren Projektverlauf wird diese dann in eine z. B. Teilbereichen oder technischen Zwängen untergliederte Terminplanung umgewandelt bzw. detailliert.
Vom funktionsorientierten Projektstrukturplan zum prozessorientierten Terminplan
Die Terminplanung und -steuerung sind entscheidende Erfolgsfaktoren bei der Realisierung von Bauprojekten. Am Anfang der Projektterminplanung steht hierbei regelmäßig zunächst das Aufstellen einer objektorientierten Projektstrukturplanung. Im weiteren Projektverlauf wird diese dann in eine z. B. Teilbereichen oder technischen Zwängen untergliederte Terminplanung umgewandelt bzw. detailliert.
Vom funktionsorientierten Projektstrukturplan zum prozessorientierten Terminplan
Leitfaden des Baubetriebs
Viering, Markus (editor) / Rodde, Nina (editor) / Zanner, Christian (editor) / Viering, Markus G. (author) / Radke, Anastasija (author)
Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell - Entwicklungen und Tendenzen ; Chapter: 13 ; 189-202
2015-03-17
14 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Instandhaltung im prozessorientierten Unternehmen
Online Contents | 1997
|Der Wandel zum prozessorientierten Versorgungsunternehmen
Tema Archive | 2005
|Wann gilt ein Terminplan als grob über den Haufen geworfen?
Springer Verlag | 2019
|Mit einem prozessorientierten Managementsystem ins Jahr 2000
Online Contents | 1998
|Fachberichte - Informationssysteme - Der Wandel zum prozessorientierten Versorgungsunternehmen
Online Contents | 2005
|