A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 3. Beitrag: Zur Versachlichung der Ermittlung der Höhe eines (bautechnisch irrationalen) merkantilen Minderwertes
Zusammenfassung Merkantile Minderwerte als irrationale Verdachtsminderwerte werden immer wieder diskutiert. Häufig werden diese nach erfolgter Mangelbeseitigung grundsätzlich negiert, zum Teil aber auch aus den verschiedensten Gründen in deutlicher Höhe benannt. Aus dem merkantilen Minderwert, der aus irrationalen, aber dennoch vorhandenen Gründen entsteht, entstehen dann oft irrational (hohe) merkantile Minderwerte, denen meist eines fehlt: eine objektivierte Ermittlung. Ja, es gibt sie, die merkantile Wertminderung. Aber sie ist, wie im Folgenden gezeigt wird, eine Ausnahme.
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 3. Beitrag: Zur Versachlichung der Ermittlung der Höhe eines (bautechnisch irrationalen) merkantilen Minderwertes
Zusammenfassung Merkantile Minderwerte als irrationale Verdachtsminderwerte werden immer wieder diskutiert. Häufig werden diese nach erfolgter Mangelbeseitigung grundsätzlich negiert, zum Teil aber auch aus den verschiedensten Gründen in deutlicher Höhe benannt. Aus dem merkantilen Minderwert, der aus irrationalen, aber dennoch vorhandenen Gründen entsteht, entstehen dann oft irrational (hohe) merkantile Minderwerte, denen meist eines fehlt: eine objektivierte Ermittlung. Ja, es gibt sie, die merkantile Wertminderung. Aber sie ist, wie im Folgenden gezeigt wird, eine Ausnahme.
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 3. Beitrag: Zur Versachlichung der Ermittlung der Höhe eines (bautechnisch irrationalen) merkantilen Minderwertes
Thees, Erik (author)
Aachener Bausachverständigentage 2018 ; 161-172
2018-01-01
12 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Tema Archive | 1995
|DataCite | 2008
|