A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ueber den Mechanismus der Kalkhydratation
Die durchgefuehrten Untersuchungen zur isothermen Kalkhydratation und die anschliessende kinetische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Branntkalkkorngroesse, der CaO-Kristallgroesse und der Hydratationstemperatur zeigten, dass der Hydratationsprozess bis zu einem Reaktionsumsatz von 3540% kinetisch kontrolliert ablaeuft und in zwei Perioden zu unterteilen ist. Die weitere Reaktion ist dann diffusionskontrolliert. Bei einer Erhoehung der Temperatur der isothermen Kalkhydratation von 70 auf 95 C wird die Geschwindigkeitskonstante K der Reaktion in der ersten Periode groesser, in der zweiten Periode durchlaeuft sie ein Maximum bei etwa 80 C.
Ueber den Mechanismus der Kalkhydratation
Die durchgefuehrten Untersuchungen zur isothermen Kalkhydratation und die anschliessende kinetische Betrachtung unter besonderer Beruecksichtigung der Branntkalkkorngroesse, der CaO-Kristallgroesse und der Hydratationstemperatur zeigten, dass der Hydratationsprozess bis zu einem Reaktionsumsatz von 3540% kinetisch kontrolliert ablaeuft und in zwei Perioden zu unterteilen ist. Die weitere Reaktion ist dann diffusionskontrolliert. Bei einer Erhoehung der Temperatur der isothermen Kalkhydratation von 70 auf 95 C wird die Geschwindigkeitskonstante K der Reaktion in der ersten Periode groesser, in der zweiten Periode durchlaeuft sie ein Maximum bei etwa 80 C.
Ueber den Mechanismus der Kalkhydratation
The lime hydration mechanism
Lychmus, H. (author) / Rjani, A. (author) / Dilaktorski, N. (author)
Silikattechnik ; 28 ; 300-303
1977
4 Seiten, 12 Quellen
Article (Journal)
German
Ueber den Mechanismus des Hakenwerfens
Engineering Index Backfile | 1965
|Ueber den Mechanismus der Einwirkung eines Impfkeimes auf die Kesselsteinbildung
Tema Archive | 1972
|Ueber den Mechanismus der Bewegung von freiem Wasser im Holz
Tema Archive | 1985
|Mechanismus der Gleitlagerinstabilitaet
Automotive engineering | 1992
|