A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vollautomatisierung der chemischen Wasseraufbereitung in einem zweistufigen Na-Kationenaustauscher
Im Juni 1971 wurde die Einrichtung der vollautomatischen Wasseraufbereitung fuer die Kessel im Kraftwerk Sued des Beckens von Kusnezk abgeschlossen. Hierbei wurden vor allem niedrige Kosten und einfache Handhabung angestrebt. Rohwasser wird mit Flockungs- und anderen Mitteln geklaert; besondere Vorrichtungen sorgen fuer die Einhaltung des max. Schlammstandes. Ferner werden Massnahmen zur Auflockerung und zum Waschen der mechanischen Filter beschrieben. Die Wiederherstellung der Funktionen erschoepfter Kationenfilter nimmt breiten Raum ein.
Vollautomatisierung der chemischen Wasseraufbereitung in einem zweistufigen Na-Kationenaustauscher
Im Juni 1971 wurde die Einrichtung der vollautomatischen Wasseraufbereitung fuer die Kessel im Kraftwerk Sued des Beckens von Kusnezk abgeschlossen. Hierbei wurden vor allem niedrige Kosten und einfache Handhabung angestrebt. Rohwasser wird mit Flockungs- und anderen Mitteln geklaert; besondere Vorrichtungen sorgen fuer die Einhaltung des max. Schlammstandes. Ferner werden Massnahmen zur Auflockerung und zum Waschen der mechanischen Filter beschrieben. Die Wiederherstellung der Funktionen erschoepfter Kationenfilter nimmt breiten Raum ein.
Vollautomatisierung der chemischen Wasseraufbereitung in einem zweistufigen Na-Kationenaustauscher
Titel russisch
Blogerman, M.K. (author)
Energetik, Moskau ; 13-15
1972
3 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
Russian
Vollautomatisierung des Betonspritzen
IuD Bahn | 2004
|Untersuchung der chemischen Wasseraufbereitung an einem ueberkritischen Versuchsblock
Tema Archive | 1974
|Vollautomatisierung des Betonspritzens
Tema Archive | 2004
Ingenieurbau - Vollautomatisierung des Betonspritzens
Online Contents | 2005