A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Energieversorgung in Europas hoechstem Wohnhaus
Es handelt sich um ein Hochhaus mit 49 Geschossen und einen 5-geschossigen Flachbau. Die gleichzeitig benoetigte Gesamtenergie wurde mit 2920 kW errechnet, die sich ueber 42 Geschosse verteilen. Die Energie wird ueber 10 kV-Kabel eingespeist und ueber Transformatoren im Keller sowie ueber in einem der Technik vorbehaltenem Obergeschoss auf 630 V transformiert und anschliessend ueber ein direkt an den Hauptverteiler angeschlossenes Hochstromschienensystem in die Geschosse verteilt. Im 24. Obergeschoss befinden sich die Kuppelschalter fuer die Schienensysteme aus beiden Richtungen. Bei Ausfall eines Trafos sind Ersatzschaltungen vorgesehen.
Die Energieversorgung in Europas hoechstem Wohnhaus
Es handelt sich um ein Hochhaus mit 49 Geschossen und einen 5-geschossigen Flachbau. Die gleichzeitig benoetigte Gesamtenergie wurde mit 2920 kW errechnet, die sich ueber 42 Geschosse verteilen. Die Energie wird ueber 10 kV-Kabel eingespeist und ueber Transformatoren im Keller sowie ueber in einem der Technik vorbehaltenem Obergeschoss auf 630 V transformiert und anschliessend ueber ein direkt an den Hauptverteiler angeschlossenes Hochstromschienensystem in die Geschosse verteilt. Im 24. Obergeschoss befinden sich die Kuppelschalter fuer die Schienensysteme aus beiden Richtungen. Bei Ausfall eines Trafos sind Ersatzschaltungen vorgesehen.
Die Energieversorgung in Europas hoechstem Wohnhaus
Geschonke, G. (author)
Elektro Anzeiger ; 27 ; 147-150
1974
4 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Fachberater berichten: Wetterschutz auf hoechstem Niveau
British Library Online Contents | 1996
Titanic und der Eisberg. Europas Energieversorgung wird anfälliger für Krisen
Tema Archive | 2006