A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Sonnenhaus in Wettringen
Die Sonnenenergieanlage eines Einfamilienhauses wird beschrieben. Sie dient bei einer Kollektorflaeche von 30 m2 der Raumheizung und Brauchwassererwaermung. Die Kollektoren heizen einen 3000-l-Speicher. Zur Raumheizung werden Heizplatten verwendet. Ab einer bestimmten Speichertemperatur schaltet sich die gesamte Wohnhausheizung auf Sonnenenergiebetrieb um. Reicht die Speichertemperatur nicht mehr aus, schaltet sich die Oelheizung automatisch wieder ein. Der Kollektorkreislauf ist mit einem synthetischen Waermetraegeroel gefuellt.
Das Sonnenhaus in Wettringen
Die Sonnenenergieanlage eines Einfamilienhauses wird beschrieben. Sie dient bei einer Kollektorflaeche von 30 m2 der Raumheizung und Brauchwassererwaermung. Die Kollektoren heizen einen 3000-l-Speicher. Zur Raumheizung werden Heizplatten verwendet. Ab einer bestimmten Speichertemperatur schaltet sich die gesamte Wohnhausheizung auf Sonnenenergiebetrieb um. Reicht die Speichertemperatur nicht mehr aus, schaltet sich die Oelheizung automatisch wieder ein. Der Kollektorkreislauf ist mit einem synthetischen Waermetraegeroel gefuellt.
Das Sonnenhaus in Wettringen
Installation Klimatechnik Zentralheizung, IKZ ; 32 ; 80-81
1977
2 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Monitoring Vital-Sonnenhaus Eferding
Tema Archive | 2013
|British Library Online Contents | 1999
|Der Carl-Larsson-Hof : (das Sonnenhaus von Carl Larsson)
UB Braunschweig | 1977
|