A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Pulvermetallurgisch erzeugte Staehle mit hoechstem Karbidgehalt helfen in zunehmendem Masse, Verluste durch Verschleiss und Korrosion einzudaemmen. Haerte bis 71 HRC bei spanend zu formenden Sorten, erzielt durch einfache Waermebehandlungen, kein Verzug, leichter als Stahl, oftmals verwendbar und vielfache Standzeit gegenueber Werkzeugstaehlen sind einige der besonderen Kennzeichen dieser neuen Werkstoffgruppe. (Kl.Schmidt)
Pulvermetallurgisch erzeugte Staehle mit hoechstem Karbidgehalt helfen in zunehmendem Masse, Verluste durch Verschleiss und Korrosion einzudaemmen. Haerte bis 71 HRC bei spanend zu formenden Sorten, erzielt durch einfache Waermebehandlungen, kein Verzug, leichter als Stahl, oftmals verwendbar und vielfache Standzeit gegenueber Werkzeugstaehlen sind einige der besonderen Kennzeichen dieser neuen Werkstoffgruppe. (Kl.Schmidt)
Neue Werkstoffe gegen Verschleiss und Korrosion
New materials to with stand corrosion and wear
Frehn, F. (author)
Aufbereitungstechnik ; 20 ; 567-572
1979
6 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen
Article (Journal)
German
SINTERWERKSTOFF , VERSCHLEISSFESTE BESCHICHTUNG , FERROTITAN , PULVERMETALLURGIE , METALLISCHES CARBID , TITAN , HARTMETALL , TITANLEGIERUNG , TITANCARBID , HAERTEN (METALL) , BEARBEITBARKEIT , WAERMEBEHANDLUNG (MATERIALBEARBEITUNG) , KORROSIONSSCHUTZ , SCHLAGMUEHLE , AUFTRAGSCHWEISSEN (NICHTARTGLEICH) , PANZERN , SCHWEISSELEKTRODE , HAMMERMUEHLE
Silane gegen Korrosion. Tiefenhydrophobierung zum Schutz zementgebundener Werkstoffe
Tema Archive | 2006
|Korrosion keramischer Werkstoffe durch Kristalldruckzerstörung
UB Braunschweig | 1993
|Korrosion keramischer Werkstoffe durch Kristalldruckzerstörung
TIBKAT | 1993
|Korrosion zementgebundener Werkstoffe in sauren Wässern
TIBKAT | 1996
|Maßnahmen gegen den Verschleiß
Online Contents | 2011