A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Bericht befasst sich mit der Entwicklung des Fenstermarktes fuer den Bausektor seit dem Jahre 1970. Dabei werden die entsprechenden Zahlen fuer Holzfenster und Kunststoffenster gleichfalls aufgefuehrt und zwar aufgeteilt nach Reparatur und fuer den Neubau. Seit 1977 ist der Bedarf der Al-Fenster stark zurueckgegangen. Zwischen den Jahren 1978 und 1980 trat zwischenzeitlich ein starker Bedarf an Reparaturfenstern auf, wodurch deren normaler Bedarf praktisch verdoppelt wurde. Doch muss mit einem Rueckschritt des Bedarfs um 5 Millionen Stueck gerechnet werden. Es muessen grosse Anstrengungen bei der entsprechenden Zielgruppe unternommen werden, um seinen Durchdringungsgrad im Wohnungsneubau und bei der Renovierung zu steigern. (Jensen)
Der Bericht befasst sich mit der Entwicklung des Fenstermarktes fuer den Bausektor seit dem Jahre 1970. Dabei werden die entsprechenden Zahlen fuer Holzfenster und Kunststoffenster gleichfalls aufgefuehrt und zwar aufgeteilt nach Reparatur und fuer den Neubau. Seit 1977 ist der Bedarf der Al-Fenster stark zurueckgegangen. Zwischen den Jahren 1978 und 1980 trat zwischenzeitlich ein starker Bedarf an Reparaturfenstern auf, wodurch deren normaler Bedarf praktisch verdoppelt wurde. Doch muss mit einem Rueckschritt des Bedarfs um 5 Millionen Stueck gerechnet werden. Es muessen grosse Anstrengungen bei der entsprechenden Zielgruppe unternommen werden, um seinen Durchdringungsgrad im Wohnungsneubau und bei der Renovierung zu steigern. (Jensen)
Zum Standort des Aluminiumfensters im deutschen Fenstermarkt
The situation of the aluminium window in Germany's window market
Mock, R. (author)
Aluminium ; 58 ; 135-137
1982
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle
Article (Journal)
German
Kapazitätsausbau am deutschen Standort
Online Contents | 2008
Kapazitätsausbau am deutschen Standort
Online Contents | 2008
Rettungszug 5 der Deutschen Bahn AG mit Standort Mannheim
IuD Bahn | 1995
|Online Contents | 2002
British Library Online Contents | 1996
|