A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Starrer Antrieb, Ausgleichsgetriebe oder No-spin im Grader
Die in der Ueberschrift genannten Achsantriebe werden verglichen bezueglich Reifenverschleiss, Verspannungskraeften im Aufbau, Uebertragung des Antriebsmomentes, Reibwertausnutzung und Wartungsaufwand. Aufbau und Wirkungsweise der Antriebe sind in Bildern dargestellt. Die Ueberlegenheit des No-spin wird durch Berechnung der Reibwertausnutzung fuer Fahrt in der Ebene und in Schraeglage mit verschiedenen Radbelastungen demonstriert. (Auerbacher)
Starrer Antrieb, Ausgleichsgetriebe oder No-spin im Grader
Die in der Ueberschrift genannten Achsantriebe werden verglichen bezueglich Reifenverschleiss, Verspannungskraeften im Aufbau, Uebertragung des Antriebsmomentes, Reibwertausnutzung und Wartungsaufwand. Aufbau und Wirkungsweise der Antriebe sind in Bildern dargestellt. Die Ueberlegenheit des No-spin wird durch Berechnung der Reibwertausnutzung fuer Fahrt in der Ebene und in Schraeglage mit verschiedenen Radbelastungen demonstriert. (Auerbacher)
Starrer Antrieb, Ausgleichsgetriebe oder No-spin im Grader
Rathje, U. (author)
Baumaschine und Bautechnik ; 30 ; 40-42
1983
3 Seiten, 11 Bilder
Article (Journal)
German
Montagelinie fuer Ausgleichsgetriebe
Automotive engineering | 1982
|Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeugtürschloss und Kraftfahrzeugschloss
European Patent Office | 2023
|