A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Immissionsmessungen von faserigen Staeuben in der Bundesrepublik Deutschland III. Messungen in der Naehe einer Industriequelle nach technischen Massnahmen zur Emissionsverminderung
An drei Messstationen in der Naehe einer Industriequelle im Ruhrgebiet wurden von 1981 bis 1983 in regelmaessigen Zeitintervallen Staubproben gesammelt und die Asbestfaserkonzentrationen ermittelt. Nachdem der Betrieb zusaetzliche technische Massnahmen zur Emissionsverminderung unternommen hatte, wurden in den Jahren 1985 und 1986 weitere Aussenluftmessungen an den gleichen drei Messstellen sowie an einer Referenzstation vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Emission asbesthaltiger Staeube durch diese Massnahmen deutlich reduziert werden konnten. Waehrend der ersten Messperiode lagen die Konzentrationen der Asbestfasern mit Laengen ueber 5 (my) im Bereich zwischen 600 und 2000 Fasern/m3 Jahresmittelwerte in Abhaengigkeit von der Entfernung vom Emittenten). Bei der Nachmessung in den Jahren 1985/1986 wurden an den gleichen Orten nur noch Konzentrationen zwischen 50 und 260 Fasern/m3 festgestellt.
Immissionsmessungen von faserigen Staeuben in der Bundesrepublik Deutschland III. Messungen in der Naehe einer Industriequelle nach technischen Massnahmen zur Emissionsverminderung
An drei Messstationen in der Naehe einer Industriequelle im Ruhrgebiet wurden von 1981 bis 1983 in regelmaessigen Zeitintervallen Staubproben gesammelt und die Asbestfaserkonzentrationen ermittelt. Nachdem der Betrieb zusaetzliche technische Massnahmen zur Emissionsverminderung unternommen hatte, wurden in den Jahren 1985 und 1986 weitere Aussenluftmessungen an den gleichen drei Messstellen sowie an einer Referenzstation vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Emission asbesthaltiger Staeube durch diese Massnahmen deutlich reduziert werden konnten. Waehrend der ersten Messperiode lagen die Konzentrationen der Asbestfasern mit Laengen ueber 5 (my) im Bereich zwischen 600 und 2000 Fasern/m3 Jahresmittelwerte in Abhaengigkeit von der Entfernung vom Emittenten). Bei der Nachmessung in den Jahren 1985/1986 wurden an den gleichen Orten nur noch Konzentrationen zwischen 50 und 260 Fasern/m3 festgestellt.
Immissionsmessungen von faserigen Staeuben in der Bundesrepublik Deutschland III. Messungen in der Naehe einer Industriequelle nach technischen Massnahmen zur Emissionsverminderung
Measurement of fibrous dusts in ambient air in the vicinity of an industrial source after technical emission control
Marfels, H. (author) / Spurny, K. (author) / Boose, C. (author) / Schoermann, J. (author) / Opiela, H. (author) / Althaus, W. (author) / Wulbeck, F.J. (author) / Weiss, G. (author)
1987
3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Article (Journal)
German
EU-Wasserrahmenrichtlinie in greifbarer Naehe?
British Library Online Contents | 1999
Einsatzmoeglichkeiten von amorphen Siliziumdioxid-Staeuben im Zementbeton
Tema Archive | 1989
|