A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bestimmung der vorwaermtemperatur zum schweissen allgemeiner baustaehle und hoeherfester staehle
Auf der grundlage des kohlenstoffaequivalents, der abkuehlungsbedingungen, der steifheit der konstruktion und des schweissverfahrens ist ein schema zur bestimmung der vorwaermtemperatur erarbeitet worden, das fuer allgemeine baustaehle und hoeherfeste staehle gueltigkeit besitzt. Durch dieses schema ist es erstmals moeglich, unabhaengig von der stahlmarke die vorwaermtemperatur fuer eine schweissung mit hilfe eines diagramms aus den schweissdaten, der blechdicke und der nahtart zu bestimmen.
Bestimmung der vorwaermtemperatur zum schweissen allgemeiner baustaehle und hoeherfester staehle
Auf der grundlage des kohlenstoffaequivalents, der abkuehlungsbedingungen, der steifheit der konstruktion und des schweissverfahrens ist ein schema zur bestimmung der vorwaermtemperatur erarbeitet worden, das fuer allgemeine baustaehle und hoeherfeste staehle gueltigkeit besitzt. Durch dieses schema ist es erstmals moeglich, unabhaengig von der stahlmarke die vorwaermtemperatur fuer eine schweissung mit hilfe eines diagramms aus den schweissdaten, der blechdicke und der nahtart zu bestimmen.
Bestimmung der vorwaermtemperatur zum schweissen allgemeiner baustaehle und hoeherfester staehle
Sohn, M. (author) / Knauth, G. (author)
SCHWEISSTECH., BLN. ; 19 ; 534-537
1969
4 Seiten, 7 Bilder, 10 Quellen
Article (Journal)
German
BAUSTAHL , ERWAERMUNG , SCHWEISSEN , STAHL , TEMPERATUR , VORWAERMER
Probleme beim schweissen hochfester vergueteter si-mn-baustaehle
Tema Archive | 1967
|Schweissen der Staehle fuer den Stahlbau
Automotive engineering | 1981
|Baustaehle bruchmechanisch pruefen
British Library Online Contents | 1995
|Flammrichten Unlegierter Baustaehle
TIBKAT | 1971