A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Feste Fahrbahn auf großen Stahlüberbauten der NBS Hannover-Berlin
Bei der Ausführungsplanung der Stahlüberbauten an der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Hannover nach Berlin wurde die Größenordnung der Beanspruchung an den Übergangsbereichen von der Brücke zum Damm unterschätzt. Im Zusammenhang mit der Gestaltung des Überbaues müssen gemeinsam mit dem Fachbereich Gleisbau auf der Grundlage elastischer Berechnungen im Übergangsbereich die entsprechenden Schienenbefestigungen ausgewählt werden. Die auskragende Fahrbahnplatte über den Endquerträger hinaus darf nur so lang sein, dass die letzte Schienenstützung auf dem Überbau über dem Endquerträger oder in unmittelbarer Nähe zu liegen kommt. Bei Brücken über mehrere Stützen ist unbedingt dem Durchlaufträger der Vorzug zu geben. Bei Hintereinanderreihung von Trägern auf zwei Stützen verdoppelt sich quasi die nachteilige Wirkung aus der Verformung der Überbauten. Stabbogenbrücken sind zu vermeiden. Bei zweigleisigen Stahlüberbauten ist in Endquerträgermitte ein querfestes Lager anzuordnen, das auch vertikale Kräfte aufnehmen kann, damit sich der Endquerträger nicht vertikal verformt. Vor Aufbringen der FF (Feste Fahrbahn) ist unter Berücksichtigung der Verformung des Überbaues unter Eigenlast der FF die Schienenoberkante mit Überhöhung am Überbau anzuzeichnen. Die Eigenmasse der FF ist so genau wie möglich zu ermitteln. Es empfiehlt sich, die Oberbauplatte der FF auf der Brücke in Schalung herzustellen und von der Überbaumitte nach beiden Seiten gleichzeitig die Oberbauplatte zu betonieren. Bei Einhaltung dieser Kriterien können die Auswirkungen auf die Schienenbefestigungen aus der Verformung des Überbaues in verträglichen Grenzen gehalten und es kann auf gesonderte Übergangskonstruktionen verzichtet werden.
Feste Fahrbahn auf großen Stahlüberbauten der NBS Hannover-Berlin
Bei der Ausführungsplanung der Stahlüberbauten an der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Hannover nach Berlin wurde die Größenordnung der Beanspruchung an den Übergangsbereichen von der Brücke zum Damm unterschätzt. Im Zusammenhang mit der Gestaltung des Überbaues müssen gemeinsam mit dem Fachbereich Gleisbau auf der Grundlage elastischer Berechnungen im Übergangsbereich die entsprechenden Schienenbefestigungen ausgewählt werden. Die auskragende Fahrbahnplatte über den Endquerträger hinaus darf nur so lang sein, dass die letzte Schienenstützung auf dem Überbau über dem Endquerträger oder in unmittelbarer Nähe zu liegen kommt. Bei Brücken über mehrere Stützen ist unbedingt dem Durchlaufträger der Vorzug zu geben. Bei Hintereinanderreihung von Trägern auf zwei Stützen verdoppelt sich quasi die nachteilige Wirkung aus der Verformung der Überbauten. Stabbogenbrücken sind zu vermeiden. Bei zweigleisigen Stahlüberbauten ist in Endquerträgermitte ein querfestes Lager anzuordnen, das auch vertikale Kräfte aufnehmen kann, damit sich der Endquerträger nicht vertikal verformt. Vor Aufbringen der FF (Feste Fahrbahn) ist unter Berücksichtigung der Verformung des Überbaues unter Eigenlast der FF die Schienenoberkante mit Überhöhung am Überbau anzuzeichnen. Die Eigenmasse der FF ist so genau wie möglich zu ermitteln. Es empfiehlt sich, die Oberbauplatte der FF auf der Brücke in Schalung herzustellen und von der Überbaumitte nach beiden Seiten gleichzeitig die Oberbauplatte zu betonieren. Bei Einhaltung dieser Kriterien können die Auswirkungen auf die Schienenbefestigungen aus der Verformung des Überbaues in verträglichen Grenzen gehalten und es kann auf gesonderte Übergangskonstruktionen verzichtet werden.
Feste Fahrbahn auf großen Stahlüberbauten der NBS Hannover-Berlin
Slab track on large steel structures of the new Hanover-Berlin line
Seidel, R. (author)
Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 23-29
2000
7 Seiten, 11 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
German
Feste Fahrbahn auf großen Stahlüberbauten der NBS Hannover-Berlin
IuD Bahn | 2000
|Feste Fahrbahn - Stadtbahn Berlin
Tema Archive | 1995
|Feste Fahrbahn - Stadtbahn Berlin
IuD Bahn | 1995
|Feste Fahrbahn - Stadtbahn Berlin
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 1994
|