A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Gegenwärtig bleiben in fast allen Bauvorschriften Aufzüge als Fluchtmittel im Not- und Brandfall außen vor. In diesem Beitrag wird auf der Basis von simulierten und tatsächlich aufgetretenen Brandfällen in großen Gebäuden sowie durch sicherheitstechnische Betrachtungen nachgewiesen, daß die Nutzung der grundsätzlich sicheren und zuverlässigen Aufzugsanlagen das einzig durchführbare neue Konzept für eine systematische und sichere Evakuierung der Gebäude im 21. Jahrhundert ist. Voraussetzung ist, daß ordnungsgemäß konstruierte, installierte, in Betrieb genommene und gewartete Aufzüge genutzt werden und die sicherheitstechnischen Forderungen, wie Verwendung schwer entflammbarer Materialien, feuerhemmende Schachttüren, Spritzschutz für die Elektrk und Elektronik, eine sekundäre Stromversorgung, ein Schutz gegen das Eindringen von Gas und Rauch (z.B. durch Überdruck) u.ä. erfüllt sind. Im Brandfall muß eine intelligente Evakuierungssteuerung zum Einsatz kommen, die auf die unterschiedlichen Brandbereiche reagiert und die Menschen schubweise je nach Grad der Gefährdung, bzw. Nähe zum Brandherd evakuiert. Im Zusammenhang mit einer Gesamtstrategie für die Evakuierung eines Gebäudes sind Aufzüge zukünftig unverzichtbar. (Engl. Übersetzung des Dokuments S.14-20)
Gegenwärtig bleiben in fast allen Bauvorschriften Aufzüge als Fluchtmittel im Not- und Brandfall außen vor. In diesem Beitrag wird auf der Basis von simulierten und tatsächlich aufgetretenen Brandfällen in großen Gebäuden sowie durch sicherheitstechnische Betrachtungen nachgewiesen, daß die Nutzung der grundsätzlich sicheren und zuverlässigen Aufzugsanlagen das einzig durchführbare neue Konzept für eine systematische und sichere Evakuierung der Gebäude im 21. Jahrhundert ist. Voraussetzung ist, daß ordnungsgemäß konstruierte, installierte, in Betrieb genommene und gewartete Aufzüge genutzt werden und die sicherheitstechnischen Forderungen, wie Verwendung schwer entflammbarer Materialien, feuerhemmende Schachttüren, Spritzschutz für die Elektrk und Elektronik, eine sekundäre Stromversorgung, ein Schutz gegen das Eindringen von Gas und Rauch (z.B. durch Überdruck) u.ä. erfüllt sind. Im Brandfall muß eine intelligente Evakuierungssteuerung zum Einsatz kommen, die auf die unterschiedlichen Brandbereiche reagiert und die Menschen schubweise je nach Grad der Gefährdung, bzw. Nähe zum Brandherd evakuiert. Im Zusammenhang mit einer Gesamtstrategie für die Evakuierung eines Gebäudes sind Aufzüge zukünftig unverzichtbar. (Engl. Übersetzung des Dokuments S.14-20)
Im Brandfall bitte den Aufzug benutzen
In the event of fire - use the elevators
Howkins, R.E. (author)
Lift Report ; 26 ; 6-14
2000
6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
Innenraumluftqualität im Brandfall
Wiley | 2005
|Tema Archive | 1996
|Innenraumqualitat im Brandfall
British Library Online Contents | 2005
|Tema Archive | 2004
|