A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Development of a simulation model for the expansion of perlite
Neuere Anwendungen expandierter Perlite in der Bauindustrie führten in den letzten Jahren zu einem wachsenden Bedarf an optimierten Perlitexpansionsverfahren. Mehr Flexibilität in der Herstellung verschiedener Qualitäten soll durch Anpassung der Ofengeometrien und/oder Prozeßparameter erreicht werden. Eine Vorgehensweise, die existierenden Möglichkeiten einer Anlage zu untersuchen, ist die numerische Simulation der Perlitexpansion in der Anlage. Die Zweiphasenströmung und Verbrennungsvorgänge im Ofen können mittels geläufiger strömungsmechanischer Simulationsprogramme berechnet werden. Das einzige Problem liegt in der Simulation des Expansionsphänomens an sich, durch das die Teilchengröße und -dichte geändert werden, was wiederum die Berechnungen der Zweiphasenströmung beeinflußt. In diesem Beitrag schlagen die Autoren ein Modell zur Simulierung der Perlitexpansion vor, das auf den Ergebnissen von Grundlagenuntersuchungen beruht. Es basiert auf der Berechnung der Teilchentemperatur und -viskosität und bezieht damit die beiden wichtigsten Parameter der Expansion mit ein. Es erlaubt die Bestimmung der Perlitteilchengröße in Abhängigkeit von der Zeit oder der Teilchenbahn innerhalb des Ofens. Teilchengrößenverteilungen des expandierten Produkts können auf diese Weise bestimmt werden. Das Modell wurde durch Vergleich der Ergebnisse mit industriellen und Laborexperimenten validisiert.
Development of a simulation model for the expansion of perlite
Neuere Anwendungen expandierter Perlite in der Bauindustrie führten in den letzten Jahren zu einem wachsenden Bedarf an optimierten Perlitexpansionsverfahren. Mehr Flexibilität in der Herstellung verschiedener Qualitäten soll durch Anpassung der Ofengeometrien und/oder Prozeßparameter erreicht werden. Eine Vorgehensweise, die existierenden Möglichkeiten einer Anlage zu untersuchen, ist die numerische Simulation der Perlitexpansion in der Anlage. Die Zweiphasenströmung und Verbrennungsvorgänge im Ofen können mittels geläufiger strömungsmechanischer Simulationsprogramme berechnet werden. Das einzige Problem liegt in der Simulation des Expansionsphänomens an sich, durch das die Teilchengröße und -dichte geändert werden, was wiederum die Berechnungen der Zweiphasenströmung beeinflußt. In diesem Beitrag schlagen die Autoren ein Modell zur Simulierung der Perlitexpansion vor, das auf den Ergebnissen von Grundlagenuntersuchungen beruht. Es basiert auf der Berechnung der Teilchentemperatur und -viskosität und bezieht damit die beiden wichtigsten Parameter der Expansion mit ein. Es erlaubt die Bestimmung der Perlitteilchengröße in Abhängigkeit von der Zeit oder der Teilchenbahn innerhalb des Ofens. Teilchengrößenverteilungen des expandierten Produkts können auf diese Weise bestimmt werden. Das Modell wurde durch Vergleich der Ergebnisse mit industriellen und Laborexperimenten validisiert.
Development of a simulation model for the expansion of perlite
Entwicklung eines Modells zur Simulierung der Expansion von Perliten
Zähringer, K. (author) / Martin, J.P. (author) / Petit, J.P. (author)
Glass Science and Technology ; 74 ; 57-64
2001
8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen
Article (Journal)
English
Electric heating expansion vitrification method for perlite
European Patent Office | 2023
|Long-term expansion of perlite plaster and concrete
Engineering Index Backfile | 1958
|Processing method of perlite for planting and perlite for planting
European Patent Office | 2015
|