A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verformungsaufzeichnung von Tragwerken mit Hilfe von Glasfasern
Tragwerksintegrierte Messsysteme zur laufenden Verformungskontrolle in Ingenieurbauwerken reduzieren die Unterhaltskosten. An der ETH Lausanne werden Glasfaser-basierende Systeme entwickelt, die für die Verformungsaufnahme monolithischer Konstruktionen bei geringer Sensordichte geeignet sind. Durch Abänderung der Messköpfe wurde ein Prototyp für geringe Messabstände bei hoher Sensordichte zum Einsatz im Holzbau entwickelt und damit Kreuzrippenschalen untersucht hinsichtlich ihrer Schubnachgiebigkeit und ihrer Fugensteifigkeit. Das Messsystem trägt das Kürzel SOFO und besteht aus optischen Glasfasern, die in dieser Anwendung aus Platzgründen ohne das übliche Schutzrohr mit Epoxidharz auf Aluminium-Blechstreifen geklebt und mit leichter Vorspannung auf die Holzrippen geschraubt werden. Mit einer Genauigkeit von +/- 2 Mikrometern unabhängig von der Messlänge und einer Drift unterhalb der Messgrenze sowie hoher Immunität gegen Störeinflüsse und geringer Messdauer erwies sich diese Lösung als hervorragend geeignet und kostengünstig für die Verformungsmessung im Massivbau.
Verformungsaufzeichnung von Tragwerken mit Hilfe von Glasfasern
Tragwerksintegrierte Messsysteme zur laufenden Verformungskontrolle in Ingenieurbauwerken reduzieren die Unterhaltskosten. An der ETH Lausanne werden Glasfaser-basierende Systeme entwickelt, die für die Verformungsaufnahme monolithischer Konstruktionen bei geringer Sensordichte geeignet sind. Durch Abänderung der Messköpfe wurde ein Prototyp für geringe Messabstände bei hoher Sensordichte zum Einsatz im Holzbau entwickelt und damit Kreuzrippenschalen untersucht hinsichtlich ihrer Schubnachgiebigkeit und ihrer Fugensteifigkeit. Das Messsystem trägt das Kürzel SOFO und besteht aus optischen Glasfasern, die in dieser Anwendung aus Platzgründen ohne das übliche Schutzrohr mit Epoxidharz auf Aluminium-Blechstreifen geklebt und mit leichter Vorspannung auf die Holzrippen geschraubt werden. Mit einer Genauigkeit von +/- 2 Mikrometern unabhängig von der Messlänge und einer Drift unterhalb der Messgrenze sowie hoher Immunität gegen Störeinflüsse und geringer Messdauer erwies sich diese Lösung als hervorragend geeignet und kostengünstig für die Verformungsmessung im Massivbau.
Verformungsaufzeichnung von Tragwerken mit Hilfe von Glasfasern
Gliniorz, K.U. (author) / Kronenberg, P. (author) / Natterer, J. (author)
Bautechnik ; 78 ; 819-822
2001
4 Seiten, 7 Bilder, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Optimaler Entwurf von Tragwerken mit Hilfe der Mehrzielmethode
Tema Archive | 1981
|Berichte - Verformungsaufzeichnung von Tragwerken mlt Hilfe von Giasfasern
Online Contents | 2001
|