A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein Feste Fahrbahn System mit aufgelagerten Stahlschwellen
Es wurde die Konzeption eines neuartigen Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt. Aufgrund der Verwendung von aufgelagerten Stahlschwellen ergeben sich Vorteile beim Arbeitsablauf und bei eventuellen nachträglichen Korrekturmaßnahmen. Unter Verzicht auf zusätzliche Rundstahlbewehrung wird die Betontragschicht stahlfaserbewehrt ausgeführt. Die Rissefreiheit der Betontragschicht im Bereich der Schwellenverankerungen wird durch die Anordnung von Sollrissfugen gewährleistet. Die Strategie zur Entwicklung des Systems wurde aufgezeigt und die dazu erforderlichen Einzeluntersuchungen kurz beschrieben. Es wurden Laborversuche sowohl an den einzelnen Komponenten als auch an der Gesamtheit des Überbau-Systems durchgeführt. Abschließend wurde ein Konzept zur Finite-Element-Analyse des Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt.
Ein Feste Fahrbahn System mit aufgelagerten Stahlschwellen
Es wurde die Konzeption eines neuartigen Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt. Aufgrund der Verwendung von aufgelagerten Stahlschwellen ergeben sich Vorteile beim Arbeitsablauf und bei eventuellen nachträglichen Korrekturmaßnahmen. Unter Verzicht auf zusätzliche Rundstahlbewehrung wird die Betontragschicht stahlfaserbewehrt ausgeführt. Die Rissefreiheit der Betontragschicht im Bereich der Schwellenverankerungen wird durch die Anordnung von Sollrissfugen gewährleistet. Die Strategie zur Entwicklung des Systems wurde aufgezeigt und die dazu erforderlichen Einzeluntersuchungen kurz beschrieben. Es wurden Laborversuche sowohl an den einzelnen Komponenten als auch an der Gesamtheit des Überbau-Systems durchgeführt. Abschließend wurde ein Konzept zur Finite-Element-Analyse des Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt.
Ein Feste Fahrbahn System mit aufgelagerten Stahlschwellen
Sperling, D. (author)
2001
10 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Conference paper
German
IuD Bahn | 1994
|IuD Bahn | 1996
|Tema Archive | 2005
|IuD Bahn | 2000
|