A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Determination of pavement thickness using a time domain approach
Grundlage ist die Messung der Ausbreitung von Kopfwellen, die an der Grenzfläche unterhalb der Belagschicht aus Beton reflektiert werden und sich entlang dieser Schicht ausbreiten. Die Laufzeit wird in zwei unterschiedlichen Entfernungen von der Schlagquelle ermittelt. Für die direkte Ausbreitung und die Reflexion wurde ein zweidimensionales Modell auf der Basis der Methode der finiten Elemente entwickelt, wobei eine typische Kopfwellengeschwindigkeit von 4000 m/s angenommen und der Schlag durch eine Sinushalbwelle von 40 ms Dauer simuliert wurden. Die Registrierung der Verschiebungs- und Beschleunigungskomponenten wurde in Intervallen mit Abständen von jeweils 5 cm gewählt. Die Beschleunigungskomponenten senkrecht zur Oberfläche geben danach die Ausbreitung der P-Wellen am besten wieder. Für die Ausbreitung des Signals der reflektierten Welle und Messung in den Abständen von 65 und 90 cm von der Quelle entfernt wurden lineare und quadratische Regressionsgleichungen aufgestellt, die eine Messung eines Belags von 265,4 mm Dicke auf 1 mm genau erlauben. (Tietz, H.-D.)
Determination of pavement thickness using a time domain approach
Grundlage ist die Messung der Ausbreitung von Kopfwellen, die an der Grenzfläche unterhalb der Belagschicht aus Beton reflektiert werden und sich entlang dieser Schicht ausbreiten. Die Laufzeit wird in zwei unterschiedlichen Entfernungen von der Schlagquelle ermittelt. Für die direkte Ausbreitung und die Reflexion wurde ein zweidimensionales Modell auf der Basis der Methode der finiten Elemente entwickelt, wobei eine typische Kopfwellengeschwindigkeit von 4000 m/s angenommen und der Schlag durch eine Sinushalbwelle von 40 ms Dauer simuliert wurden. Die Registrierung der Verschiebungs- und Beschleunigungskomponenten wurde in Intervallen mit Abständen von jeweils 5 cm gewählt. Die Beschleunigungskomponenten senkrecht zur Oberfläche geben danach die Ausbreitung der P-Wellen am besten wieder. Für die Ausbreitung des Signals der reflektierten Welle und Messung in den Abständen von 65 und 90 cm von der Quelle entfernt wurden lineare und quadratische Regressionsgleichungen aufgestellt, die eine Messung eines Belags von 265,4 mm Dicke auf 1 mm genau erlauben. (Tietz, H.-D.)
Determination of pavement thickness using a time domain approach
Ermittlung der Fahrbahndicke mit einer Zeitbereichsmethode
Gibson, A. (author) / Popovics, J.S. (author)
2002
5 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen
Conference paper
English
A probabilistic approach to flexible aircraft pavement thickness determination
British Library Conference Proceedings | 2009
|Using Scanning Lasers for Real-Time Pavement Thickness Measurement
British Library Conference Proceedings | 2005
|Time domain backcalculation of pavement
Tema Archive | 1998
|