A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ausstattung und Betrieb des Bremer Straßentunnels Hemelingen
Im Vordergrund des Beitrages stehen Sicherheitseinrichtungen und Notfallmaßnahmen des Straßentunnels Hemelingen, die im Wesentlichen nach den neuen Richtlinien RABT 2002 ausgeführt wurden. Für die Beleuchtung der Tunnelröhre wurde eine Mischkontrastbeleuchtung gewählt. Als Lüftungsanlage kommt eine Längslüftung mit insgesamt 8 Strahlventilatoren in zwei Gruppen mit je 4 Aggregaten zum Einsatz. Die Ventilatoren werden im Regelbetrieb durch Sichttrübungs-Messeinrichtungen und die Blasrichtung durch ein Luftgeschwindigkeits-Messgerät gesteuert. Im Brandfall werden die Ventilatoren automatisch von den Brandmeldeanlagen oder von den Sichttrübungs-Messeinrichtungen eingeschaltet. Die Lüftungsanlage wurde für eine Brandleistung von 50 MW bemessen. Die visuelle Überwachung der Tunnelröhre, der Tunnelrampen und der Luftschleuse im Betriebsgebäude erfolgt mit 13 Videokameras. Zur Brandmeldung ist in jeder Notrufstation ein Druckknopfmelder für die manuelle Brandmeldung vorhanden. Die automatische Brandmeldung erfolgt über ein Sensorkabel mit Thermodifferenzialmeldern an der Tunneldecke sowie mittels der Sichttrübungs-Messgeräte. Weiterhin erfolgt eine ständige Überwachung und Steuerung des Tunnelverkehrs durch Erfassung und standardmäßige Auswertung der Verkehrsdaten im Tunnelrechner sowie die visuelle Kontrolle bei Bedarf.
Ausstattung und Betrieb des Bremer Straßentunnels Hemelingen
Im Vordergrund des Beitrages stehen Sicherheitseinrichtungen und Notfallmaßnahmen des Straßentunnels Hemelingen, die im Wesentlichen nach den neuen Richtlinien RABT 2002 ausgeführt wurden. Für die Beleuchtung der Tunnelröhre wurde eine Mischkontrastbeleuchtung gewählt. Als Lüftungsanlage kommt eine Längslüftung mit insgesamt 8 Strahlventilatoren in zwei Gruppen mit je 4 Aggregaten zum Einsatz. Die Ventilatoren werden im Regelbetrieb durch Sichttrübungs-Messeinrichtungen und die Blasrichtung durch ein Luftgeschwindigkeits-Messgerät gesteuert. Im Brandfall werden die Ventilatoren automatisch von den Brandmeldeanlagen oder von den Sichttrübungs-Messeinrichtungen eingeschaltet. Die Lüftungsanlage wurde für eine Brandleistung von 50 MW bemessen. Die visuelle Überwachung der Tunnelröhre, der Tunnelrampen und der Luftschleuse im Betriebsgebäude erfolgt mit 13 Videokameras. Zur Brandmeldung ist in jeder Notrufstation ein Druckknopfmelder für die manuelle Brandmeldung vorhanden. Die automatische Brandmeldung erfolgt über ein Sensorkabel mit Thermodifferenzialmeldern an der Tunneldecke sowie mittels der Sichttrübungs-Messgeräte. Weiterhin erfolgt eine ständige Überwachung und Steuerung des Tunnelverkehrs durch Erfassung und standardmäßige Auswertung der Verkehrsdaten im Tunnelrechner sowie die visuelle Kontrolle bei Bedarf.
Ausstattung und Betrieb des Bremer Straßentunnels Hemelingen
Furnishing and operating the Hemelingen road tunnel in Bremen
Ellmers, D. (author) / Herzke, K. (author)
Tunnel ; 22 ; 46-53
2003
6 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
German , English
Brandmeldesystem fuer Strassentunnels. Berechnung der Ansprechempfindlichkeit
Tema Archive | 1980
|Ausbruchsicherung des längsten Straßentunnels Südamerikas
Tema Archive | 2005
Probleme der Brandsicherheit in Strassentunnels
Tema Archive | 1981
|Bau und Abdichtung eines sechsspurigen Strassentunnels
Online Contents | 1994