A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Structural Glazing nach allen Regeln der Kunst
Glas wird immer mehr im Bausektor, zum Teil für ganze Fassaden mehrstöckiger Gebäude eingesetzt. Die zur Befestigung verwendeten Klebstoffe müssen über den gesamten Einsatztemperaturbereich von -60 bis +150 Grad C nahezu konstante Eigenschaften haben. Außerdem müssen sie wetterbeständig, benetzungsfähig und chemisch inert sein. Diese Anforderungen werden am besten von Siliconen erfüllt. Die Glasscheiben werden an 2 oder 4 Seiten mit den Metallrahmen durch Kleben verbunden. Die Qualitätsanforderungen für das Anbringen der Glasscheiben, das sogenannte Struktural Glazing, wurden von der EOTA (European Organization for Technical Agreement) festgelegt. Die EOTA-Richtlinien basieren auf einer ökonomischen Nutzungsdauer von 25 Jahren. Im praktischen Einsatz sind ermüdungsfreie Funktionen der Verklebungen von 50 - 75 Jahren zu erwarten. In Deutschland gibt es noch zusätzliche Vorschriften, die zu beachten sind. Es werden Beispiele für die Auslegeung unter Berücksichtigung der Windlast, der Totlast und der thermischen Spannung gegeben. Mehrere Fotos zeigen Beispiele von Glaskonstruktionen und deren Montage. Einige Beispiele von tragenden Glaskonstruktionen in den USA wären allerdings in Deutschland nicht zulässig.
Structural Glazing nach allen Regeln der Kunst
Glas wird immer mehr im Bausektor, zum Teil für ganze Fassaden mehrstöckiger Gebäude eingesetzt. Die zur Befestigung verwendeten Klebstoffe müssen über den gesamten Einsatztemperaturbereich von -60 bis +150 Grad C nahezu konstante Eigenschaften haben. Außerdem müssen sie wetterbeständig, benetzungsfähig und chemisch inert sein. Diese Anforderungen werden am besten von Siliconen erfüllt. Die Glasscheiben werden an 2 oder 4 Seiten mit den Metallrahmen durch Kleben verbunden. Die Qualitätsanforderungen für das Anbringen der Glasscheiben, das sogenannte Struktural Glazing, wurden von der EOTA (European Organization for Technical Agreement) festgelegt. Die EOTA-Richtlinien basieren auf einer ökonomischen Nutzungsdauer von 25 Jahren. Im praktischen Einsatz sind ermüdungsfreie Funktionen der Verklebungen von 50 - 75 Jahren zu erwarten. In Deutschland gibt es noch zusätzliche Vorschriften, die zu beachten sind. Es werden Beispiele für die Auslegeung unter Berücksichtigung der Windlast, der Totlast und der thermischen Spannung gegeben. Mehrere Fotos zeigen Beispiele von Glaskonstruktionen und deren Montage. Einige Beispiele von tragenden Glaskonstruktionen in den USA wären allerdings in Deutschland nicht zulässig.
Structural Glazing nach allen Regeln der Kunst
Doobe, M. (author) / Beyle, H.P. (author) / Giesecke, A. (author)
Adhäsion - Kleben & Dichten ; 47 ; 16-20
2003
5 Seiten, 14 Bilder
Article (Journal)
German
Flüssigboden nach allen Regeln der Kunst
Online Contents | 2008
Flüssigboden nach allen Regeln der Kunst
Tema Archive | 2008
Flüssigboden nach allen Regeln der Kunst
Online Contents | 2008
Klimatechnik - Komfortklima nach allen Regeln der Kunst
Online Contents | 2014
|