A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ramsis optimiert Arbeitsbedingungen in Baumaschinen
Seit Frühjahr 2001 setzt die Bomag GmbH bei der Konzeption und ergonomischen Gestaltung der Fahrerkabinen und Bedienungselemente ihrer Baumaschinen die Software Ramsis ein - ein Menschmodell und Ergonomie-Tool der tecmath AG. Bomag ist der erste Hersteller von Baumaschinen, der sich nach einer umfassenden Marktrecherche und internen Evaluierung für Ramsis entschieden hat. Die ersten Einsätze von Ramsis bei Bomag erfolgten bei der Neuentwicklung eines kleinen Walzenzuges (Typ BW 124) und der Fahrerplatz-Optimierung einer Tandemwalze (Typ BW 131) für den asiatischen Markt. Die Vorgehensweise bei der Entwicklung des Walzenzuges und der Einfluss von Ramsis auf das Ergebnis sind in einer Abbildung dargestellt. Verbessert werden konnte mit Ramsis die Pedalform und auch die Fahrerhaltung. Durch eine Anpassung der Pedalform und die Verlegung des Drehpunktes konnte ein annähernd gleich bleibendes Betätigungsmoment am Pedal realisiert werden. Weiterhin wurde die Positionen von Armauflagen und Joystick mit dem Ziel günstiger Abstützungsmöglichkeiten für den Fahrerplatz eines großen Müllverdichters optimiert (Typ BC 1172) sowie eine Analyse der Fahrersicht mit dem Schwerpunkt auf Sichtbehinderungen durchgeführt. Gegenüber herkömmlichen erfahrungsbasierten Vorgehensweisen ist jetzt die ergonomische Gestaltung fest, reproduzierbar, qualitätssteigernd und wertschöpfend in den Entwicklungsprozess mit eingebunden.
Ramsis optimiert Arbeitsbedingungen in Baumaschinen
Seit Frühjahr 2001 setzt die Bomag GmbH bei der Konzeption und ergonomischen Gestaltung der Fahrerkabinen und Bedienungselemente ihrer Baumaschinen die Software Ramsis ein - ein Menschmodell und Ergonomie-Tool der tecmath AG. Bomag ist der erste Hersteller von Baumaschinen, der sich nach einer umfassenden Marktrecherche und internen Evaluierung für Ramsis entschieden hat. Die ersten Einsätze von Ramsis bei Bomag erfolgten bei der Neuentwicklung eines kleinen Walzenzuges (Typ BW 124) und der Fahrerplatz-Optimierung einer Tandemwalze (Typ BW 131) für den asiatischen Markt. Die Vorgehensweise bei der Entwicklung des Walzenzuges und der Einfluss von Ramsis auf das Ergebnis sind in einer Abbildung dargestellt. Verbessert werden konnte mit Ramsis die Pedalform und auch die Fahrerhaltung. Durch eine Anpassung der Pedalform und die Verlegung des Drehpunktes konnte ein annähernd gleich bleibendes Betätigungsmoment am Pedal realisiert werden. Weiterhin wurde die Positionen von Armauflagen und Joystick mit dem Ziel günstiger Abstützungsmöglichkeiten für den Fahrerplatz eines großen Müllverdichters optimiert (Typ BC 1172) sowie eine Analyse der Fahrersicht mit dem Schwerpunkt auf Sichtbehinderungen durchgeführt. Gegenüber herkömmlichen erfahrungsbasierten Vorgehensweisen ist jetzt die ergonomische Gestaltung fest, reproduzierbar, qualitätssteigernd und wertschöpfend in den Entwicklungsprozess mit eingebunden.
Ramsis optimiert Arbeitsbedingungen in Baumaschinen
Klein, T. (author) / Kaiser, R. (author)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 45 ; 43-44
2003
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Software - Ramsis optimiert Arbeitsbedingungen in Baumaschinen
Online Contents | 2003
|Tema Archive | 2003
|Fachbeitrage - Ramsis optimert Baumaschinen
Online Contents | 2003
Optimierte Arbeitsbedingungen in Baumaschinen
Online Contents | 2003
Der Architekt Ramsis Wissa Wassef
Online Contents | 1993
|