A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ein nutzerorientiertes Teleservice-Informationssystem für die Fehlerbehebung an mobilen Baumaschinen
Im Maschinen- und Anlagenbau und speziell im Baumaschinensektor werden vom Kunden produktergänzende Dienstleistungen, wie z. B. Teleservice gewünscht, um sich im nationalen und internationalen Wettbewerb zu positionieren. Vor diesem Hintergrund beschreibt der Autor die Gestaltung und Realisierung eines nutzerorientierten Teleservice-Informationssystems. Anhand des Nutzungskontextes wird mit Hilfe der Teilsysteme Organisation, Mensch und Technik beschrieben, wie Servicetechniker Fehler an einer Baumaschine beheben. Daran anschließend werden die Potenziale für den Teleservice an mobilen Baumaschinen dargestellt, die Anforderungen an ein Informationssystem abgeleitet und mögliche Realisierungsvarianten aus Sicht der Systementwickler veranschaulicht. Basierend auf der Schnittmenge aus Anforderungen und möglicher Realisierungsvarianten wird die Umsetzung einer dieser Gestaltungsoptionen beschrieben. Aufgrund der hohen Praxisorientierung liefert die Arbeit eine Grundlage für die Entwicklung und den Einsatz von Teleservice-Informationssystemen zur Schadensbehebung in vielen Bereichen des Maschinenbaus.
Ein nutzerorientiertes Teleservice-Informationssystem für die Fehlerbehebung an mobilen Baumaschinen
Im Maschinen- und Anlagenbau und speziell im Baumaschinensektor werden vom Kunden produktergänzende Dienstleistungen, wie z. B. Teleservice gewünscht, um sich im nationalen und internationalen Wettbewerb zu positionieren. Vor diesem Hintergrund beschreibt der Autor die Gestaltung und Realisierung eines nutzerorientierten Teleservice-Informationssystems. Anhand des Nutzungskontextes wird mit Hilfe der Teilsysteme Organisation, Mensch und Technik beschrieben, wie Servicetechniker Fehler an einer Baumaschine beheben. Daran anschließend werden die Potenziale für den Teleservice an mobilen Baumaschinen dargestellt, die Anforderungen an ein Informationssystem abgeleitet und mögliche Realisierungsvarianten aus Sicht der Systementwickler veranschaulicht. Basierend auf der Schnittmenge aus Anforderungen und möglicher Realisierungsvarianten wird die Umsetzung einer dieser Gestaltungsoptionen beschrieben. Aufgrund der hohen Praxisorientierung liefert die Arbeit eine Grundlage für die Entwicklung und den Einsatz von Teleservice-Informationssystemen zur Schadensbehebung in vielen Bereichen des Maschinenbaus.
Ein nutzerorientiertes Teleservice-Informationssystem für die Fehlerbehebung an mobilen Baumaschinen
Streit, A.R. (author)
Aachener Reihe Mensch und Technik ; 39 ; 1-154
2002
154 Seiten, Bilder, Tabellen, 142 Quellen
Theses
German
Benutzerfreundlichkeit , technischer Kundendienst , Informationssystem , Telekommunikation , Fehlerkorrektur , Baumaschine , transportables Gerät , Dienstleistung , Wettbewerb , Gestaltung , Ausführung , Unternehmensorganisation , technisches Service-Zentrum , Systementwicklung , Schadenanalyse , Maschinenbau
CANopen in mobilen Baumaschinen
Tema Archive | 2001
|Standsicherheit von mobilen Baumaschinen
Tema Archive | 1978
|CANopen in mobilen Baumaschinen
Tema Archive | 2000
|EIS -- Informationssystem für Baumaschinen und Baugeräte
Online Contents | 2005