A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Den Durchblick bewahren. Simulation und Visualisierung zum Verlauf von Bränden
Das Fraunhofer Institut für graphische Datenverarbeitung hat eine Simulationssoftware entwickelt zur Simulation von Bränden in Tunneln. Es können Menschen in einen virtuellen Raum gestellt werden, die dann Bestandteil dieser virtuellen Welt sind und mit dieser interagieren können. Wird die Simulationssoftware eingespielt, hat der Mensch, z.B. der Feuerwehrmann, das Gefühl, in einem Tunnel zu stehen. Es geht darum, die wissenschaftlichen Daten wie Temperatur, Strömungslinien von Wind, Gasflüssen etc. und toxischen Rauch darzustellen. Mit der Software soll Tunnelbetreibern oder Feuerwehren eine Handlungsanleitung geboten werden. Durch die Vorausberechnungen können z.B. Antworten gegeben werden auf die Fragen, wie sich der Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr entwickelt hat, wie heiß es am Brandort ist oder wie sich die toxischen Gase verteilen. Die Software wäre auch übertragbar für Anwendungen in der U-Bahn, in Flugzeugen oder Gebäuden allgemein. Durch die Anwendung könnten Feuerwehrübungen auf ein Minimum reduziert werden.
Den Durchblick bewahren. Simulation und Visualisierung zum Verlauf von Bränden
Das Fraunhofer Institut für graphische Datenverarbeitung hat eine Simulationssoftware entwickelt zur Simulation von Bränden in Tunneln. Es können Menschen in einen virtuellen Raum gestellt werden, die dann Bestandteil dieser virtuellen Welt sind und mit dieser interagieren können. Wird die Simulationssoftware eingespielt, hat der Mensch, z.B. der Feuerwehrmann, das Gefühl, in einem Tunnel zu stehen. Es geht darum, die wissenschaftlichen Daten wie Temperatur, Strömungslinien von Wind, Gasflüssen etc. und toxischen Rauch darzustellen. Mit der Software soll Tunnelbetreibern oder Feuerwehren eine Handlungsanleitung geboten werden. Durch die Vorausberechnungen können z.B. Antworten gegeben werden auf die Fragen, wie sich der Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr entwickelt hat, wie heiß es am Brandort ist oder wie sich die toxischen Gase verteilen. Die Software wäre auch übertragbar für Anwendungen in der U-Bahn, in Flugzeugen oder Gebäuden allgemein. Durch die Anwendung könnten Feuerwehrübungen auf ein Minimum reduziert werden.
Den Durchblick bewahren. Simulation und Visualisierung zum Verlauf von Bränden
Simulation and visualization of the course of fires
W+S. Wirtschaftsschutz und Sicherheitstechnik ; 25 ; 18-21
2003
4 Seiten, 3 Bilder
Article (Journal)
German
Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Bränden in Räumen
Tema Archive | 1992
|Tema Archive | 1991
|Gefährdungsanalyse nach Bränden
Tema Archive | 1990
|Tema Archive | 1999
|Tema Archive | 1991