A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Bränden in Räumen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in Räumen beeinflussen wesentlich den Brandverlauf. Bei Lachenbränden besteht eine besondere Problematik. Deshalb wurde in Untersuchungen der Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Lachenbränden ermittelt. Durch Öffnen und Schließen von Türen sowie das Öffnen einer RWA-Anlage kann es zu Wechselwirkungen zwischen der Ventilation und der Brandlast kommen. Zur Erfassung der Problematik wurde das Brandmodell CFIRE-X entwickelt, mit dem praxisgerechte Brandszenarien simuliert werden können. (Schulz)
Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Bränden in Räumen
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in Räumen beeinflussen wesentlich den Brandverlauf. Bei Lachenbränden besteht eine besondere Problematik. Deshalb wurde in Untersuchungen der Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Lachenbränden ermittelt. Durch Öffnen und Schließen von Türen sowie das Öffnen einer RWA-Anlage kann es zu Wechselwirkungen zwischen der Ventilation und der Brandlast kommen. Zur Erfassung der Problematik wurde das Brandmodell CFIRE-X entwickelt, mit dem praxisgerechte Brandszenarien simuliert werden können. (Schulz)
Einfluß der Belüftungsverhältnisse auf den Verlauf von Bränden in Räumen
Barth, U. (author) / Offenhäuser, F. (author) / Schnatz, G. (author) / Zingsheim, T. (author)
1992
4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Article (Journal)
German
UB Braunschweig | 2014
|Den Durchblick bewahren. Simulation und Visualisierung zum Verlauf von Bränden
Tema Archive | 2003
TIBKAT | 2014
|