A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Applications of thermography in the assessment of masonry, airport pavements and composite materials
Nach einer Darlegung des Wirkprinzips der aktiven Thermographie und der im allgemeinen verwendeten Wärmequellen erfolgt zunächst die Beschreibung der Untersuchung von Oberflächen nach ihrer Reinigung. Dazu wurden als Beispiele zwei neoklassizistische Gebäude in Athen genannt, deren Marmoroberflächen durch ein Gebläse mit einem Gemisch aus Wasser und Kalziumkarbonat gereinigt wurden. Die thermographische Prüfung ist vor und nach der Reinigung vorgenommen worden, um die Feuchteaufnahme durch die Behandlung zu erfassen. Die passive Infrarotprüfung fand bei der Prüfung von Flugplatzbelägen aus Beton und Asphalt zum Fehlernachweis Anwendung. Angaben zur Fehlertiefe und -dicke können mit einer nachfolgenden Bodenradarprüfung ermittelt werden. Epoxydharz-Bohrfaser-Verbunde wurden mit der aktiven Impulsthermographie auf künstlich eingebrachte Delaminationen in Form von Tefloneinlagen untersucht. Die thermische Übergangszeit wurde in Abhängigkeit von den Abmessungen der Delaminationen aufgenommen. Die berechneten und die experimentellen Daten sind verglichen worden, wobei die thermischen Profilverläufe bei der Abtastung in verschiedenen Abtastrichtungen eine gute Übereinstimmung aufwiesen. (Tietz, H.-D.)
Applications of thermography in the assessment of masonry, airport pavements and composite materials
Nach einer Darlegung des Wirkprinzips der aktiven Thermographie und der im allgemeinen verwendeten Wärmequellen erfolgt zunächst die Beschreibung der Untersuchung von Oberflächen nach ihrer Reinigung. Dazu wurden als Beispiele zwei neoklassizistische Gebäude in Athen genannt, deren Marmoroberflächen durch ein Gebläse mit einem Gemisch aus Wasser und Kalziumkarbonat gereinigt wurden. Die thermographische Prüfung ist vor und nach der Reinigung vorgenommen worden, um die Feuchteaufnahme durch die Behandlung zu erfassen. Die passive Infrarotprüfung fand bei der Prüfung von Flugplatzbelägen aus Beton und Asphalt zum Fehlernachweis Anwendung. Angaben zur Fehlertiefe und -dicke können mit einer nachfolgenden Bodenradarprüfung ermittelt werden. Epoxydharz-Bohrfaser-Verbunde wurden mit der aktiven Impulsthermographie auf künstlich eingebrachte Delaminationen in Form von Tefloneinlagen untersucht. Die thermische Übergangszeit wurde in Abhängigkeit von den Abmessungen der Delaminationen aufgenommen. Die berechneten und die experimentellen Daten sind verglichen worden, wobei die thermischen Profilverläufe bei der Abtastung in verschiedenen Abtastrichtungen eine gute Übereinstimmung aufwiesen. (Tietz, H.-D.)
Applications of thermography in the assessment of masonry, airport pavements and composite materials
Anwendungen der Thermographie zur Bewertung von Steinmauern, Flugplatzbelägen und Verbundwerkstoffen
Avdelidis, N.P. (author) / Moropoulou, A. (author) / Delegou, E.T. (author)
Insight ; 45 ; 836-841
2003
6 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 45 Quellen
Article (Journal)
English
Infrared thermography and ground penetrating radar for airport pavements assessment
British Library Online Contents | 2002
|Detection of defects of airport pavements using infrared thermography
Tema Archive | 2000
|An application of thermography for detection of delaminations in airport pavements
Tema Archive | 2001
|Tema Archive | 2014
|