A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Bearbeitung von Holzformteilen auf Hexapoden einfacher Bauart
Ausgehend von hinsichtlich der 'Individualisierung der Produkte' veränderten Anforderungen und Randbedingungen der Fertigung von Holzformteilen, wird zunächst das relevante Teilespektrum mit zugehörigen Prozess- und Bewegungsanforderungen der Holzformbearbeitung charakterisiert. Anschließend wird der 'Hexapod einfacher Bauart' aufgrund seiner Eigenschaften als flexibel adaptier- und konfigurierbares, preiswertes Bewegungssystem für die wirtschaftliche Lösung von Bearbeitungsaufgaben an Holzformteilen beschrieben. Als Hexapod wird eine Parallelkinematik mit 6 längenveränderlichen Stabachsen bezeichnet. Parallelkinematiken besitzen gegenüber seriellen Kinematiken prinzipbedingt das Potenzial zur Realisierung höherer Bewegungsdynamik durch die Minimierung der bewegten Masse und die Parallelisierung der Antriebskräfte. Charakterisiert wird der Hexapod einfacher Bauart als Bewegungseinrichtung für eine Klasse von Fertigungsaufgaben mit Bewegungsanforderungen in bis zu 6 Freiheitsgraden unter mittleren Anforderungen an Belastung, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Dabei ist er zu einem geringen Preis durch einfache und robuste mechanische Lösungen unter weitgehender Verwendung kostengünstiger Standardkomponenten realisierbar sowie als in hohem Maße strukturell flexibel und technologisch anpassfähig. Somit kann der Hexapod einfacher Bauart als universelle Bewegungseinrichtung mit dem Potenzial für äußerst wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten in einem breiten Anwendungsspektrum bezeichnet werden. Die wesentlichen Ansatzpunkte zur Realisierung wirtschaftlicher Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Grundlage von Hexapoden einfacher Bauart bestehen in der Anpassung und Skalierung des Arbeitsraumes, der Verknüpfung von Handling und Bearbeitung, der Komplettbearbeitung ohne zusätzliche Werkzeug-Wechseleinrichtungen, der Flexibilität und Konfigurierbarkeit der Werkstück-Werkzeug-Zuordnung, der intelligenten Nutzung des Potenzials von 6 Freiheitsgraden sowie der Adaptierbarkeit bis zur Mobilität.
Neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Bearbeitung von Holzformteilen auf Hexapoden einfacher Bauart
Ausgehend von hinsichtlich der 'Individualisierung der Produkte' veränderten Anforderungen und Randbedingungen der Fertigung von Holzformteilen, wird zunächst das relevante Teilespektrum mit zugehörigen Prozess- und Bewegungsanforderungen der Holzformbearbeitung charakterisiert. Anschließend wird der 'Hexapod einfacher Bauart' aufgrund seiner Eigenschaften als flexibel adaptier- und konfigurierbares, preiswertes Bewegungssystem für die wirtschaftliche Lösung von Bearbeitungsaufgaben an Holzformteilen beschrieben. Als Hexapod wird eine Parallelkinematik mit 6 längenveränderlichen Stabachsen bezeichnet. Parallelkinematiken besitzen gegenüber seriellen Kinematiken prinzipbedingt das Potenzial zur Realisierung höherer Bewegungsdynamik durch die Minimierung der bewegten Masse und die Parallelisierung der Antriebskräfte. Charakterisiert wird der Hexapod einfacher Bauart als Bewegungseinrichtung für eine Klasse von Fertigungsaufgaben mit Bewegungsanforderungen in bis zu 6 Freiheitsgraden unter mittleren Anforderungen an Belastung, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Dabei ist er zu einem geringen Preis durch einfache und robuste mechanische Lösungen unter weitgehender Verwendung kostengünstiger Standardkomponenten realisierbar sowie als in hohem Maße strukturell flexibel und technologisch anpassfähig. Somit kann der Hexapod einfacher Bauart als universelle Bewegungseinrichtung mit dem Potenzial für äußerst wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten in einem breiten Anwendungsspektrum bezeichnet werden. Die wesentlichen Ansatzpunkte zur Realisierung wirtschaftlicher Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Grundlage von Hexapoden einfacher Bauart bestehen in der Anpassung und Skalierung des Arbeitsraumes, der Verknüpfung von Handling und Bearbeitung, der Komplettbearbeitung ohne zusätzliche Werkzeug-Wechseleinrichtungen, der Flexibilität und Konfigurierbarkeit der Werkstück-Werkzeug-Zuordnung, der intelligenten Nutzung des Potenzials von 6 Freiheitsgraden sowie der Adaptierbarkeit bis zur Mobilität.
Neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Bearbeitung von Holzformteilen auf Hexapoden einfacher Bauart
Großmann, K. (author)
2003
32 Seiten, 23 Bilder, 6 Quellen
Conference paper
German
Möglichkeiten der effektiven Kleinteilbearbeitung auf Mini-Hexapoden
Tema Archive | 2003
|Entwürfe einfacher Gebäude in ostfriesischer Bauart
TIBKAT | 1910
|TIBKAT | 2008
|Eine neue Bauart von Hochleistungs-Oelbrennern, etc
Engineering Index Backfile | 1937
|Eine neue Bewehrungs- und Bauart grosser Verbundquerschnitte
Engineering Index Backfile | 1938
|