A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Sub surface radar floor slab assessment
Im Rahmen eines größeren Projektes über Eigenschaften von belasteten Bodenplatten erfolgten Untersuchungen mit einem handelsüblichen Bodenradarsystem (Mittenfrequenz der Antenne 4 GHz) und einem speziellen Signalverarbeitungssystem. Die Messungen erfolgten an Bodenplatten aus Beton (Dicke 170 mm; Fläche 7 x 7 m2) mit einer Polypropylenfolie die zur Verstärkung vorhandener Platten bei Sanierungen und zum zusätzlichen Feuerschutz dienen. In diesen Platten traten Risse auf und die Platten hoben sich teilweise in diesen Bereichen. Es sollte festgestellt werden, in wie weit diese Hebungen mit Hohlräumen unter der Platte korrelierten. Die Untersuchungen erfolgten einer Platte (20 x 22 m2) mit longitudinalen und transversalen Unterzügen (Abstand 2 m), wobei eine Kalibrierung an ferromagnetischen Dübeln (Durchmesser ca. 18 mm; Tiefenlage 60 mm) mit einem Gerät zum Nachweis von Armierungseisen (Ferroscan) erfolgte. (Hinsichtlich aller Gerätebeschreibungen wird auf das Internet verwiesen). Die Untersuchungen ergaben die Eignung zum schnellen Nachweis von Hohlräumen unter der Platte. Außerdem lassen sich aus den Ergebnissen weitere Informationen über den Zustand der Platte ermitteln (z.B. Lage der Arnierungen). (Stadthaus, M.)
Sub surface radar floor slab assessment
Im Rahmen eines größeren Projektes über Eigenschaften von belasteten Bodenplatten erfolgten Untersuchungen mit einem handelsüblichen Bodenradarsystem (Mittenfrequenz der Antenne 4 GHz) und einem speziellen Signalverarbeitungssystem. Die Messungen erfolgten an Bodenplatten aus Beton (Dicke 170 mm; Fläche 7 x 7 m2) mit einer Polypropylenfolie die zur Verstärkung vorhandener Platten bei Sanierungen und zum zusätzlichen Feuerschutz dienen. In diesen Platten traten Risse auf und die Platten hoben sich teilweise in diesen Bereichen. Es sollte festgestellt werden, in wie weit diese Hebungen mit Hohlräumen unter der Platte korrelierten. Die Untersuchungen erfolgten einer Platte (20 x 22 m2) mit longitudinalen und transversalen Unterzügen (Abstand 2 m), wobei eine Kalibrierung an ferromagnetischen Dübeln (Durchmesser ca. 18 mm; Tiefenlage 60 mm) mit einem Gerät zum Nachweis von Armierungseisen (Ferroscan) erfolgte. (Hinsichtlich aller Gerätebeschreibungen wird auf das Internet verwiesen). Die Untersuchungen ergaben die Eignung zum schnellen Nachweis von Hohlräumen unter der Platte. Außerdem lassen sich aus den Ergebnissen weitere Informationen über den Zustand der Platte ermitteln (z.B. Lage der Arnierungen). (Stadthaus, M.)
Sub surface radar floor slab assessment
Bodenradaranordnung für Bodenplatten
Goodier, T. (author) / Abora, K. (author)
2003
7 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen
(nicht paginiert)
Conference paper
Storage medium
English