A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Prüfen und Zertifizieren von Druckentlastungseinrichtungen gemäß Richtlinie 94/9/EG
Die Explosionsdruckentlastung ist eine konstruktive Explosionsschutzmaßnahme, die dann angewandt wird, wenn durch vorbeugende Explosionsschutzmaßnahmen das Auftreten von Explosionen nicht oder nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen ist. Damit wird das Auftreten eines Explosionsereignisses bewusst einkalkuliert und alle damit verbundenen Auswirkungen so behandelt, dass keine Gefahr für Personen und umgebende Gebäude und Anlagenbereiche besteht. Durch den Einbau von Explosionsdruckentlastungseinrichtungen wird über einen genau dimensionierte Abströmprozess aus der zu schützenden Apparatur, der sich hierbei noch einstellende Innenüberdruck auf ein derartiges Maß reduziert, dass die Festigkeit der Apparatur nicht überschritten wird. Explosionsdruckentlastungseinrichtungen sind im Sinne der Richtlinie 94/9/EG autonome Schutzsysteme, die einen Konformitätsbewertungsverfahren zu unterziehen sind. Dabei werden EG-Baumusterprüfungen an Druckentlastungseinrichtungen durchgeführt. Im Beitrag wird anhand der prEN 14797 die Prüfung der Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung erläutert. Die Prüfung wird unterteilt nach: - Bestimmung des tatsächlichen Ansprechdruckes, - Explosionsversuche zur Ermittlung des Wirkungsgrades sowie zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit, - Dichtheitsprüfung, - flammenlose Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung. Abschließend wird auf Druckentlastungseinrichtungen für Rohrleitungen eingegangen.
Prüfen und Zertifizieren von Druckentlastungseinrichtungen gemäß Richtlinie 94/9/EG
Die Explosionsdruckentlastung ist eine konstruktive Explosionsschutzmaßnahme, die dann angewandt wird, wenn durch vorbeugende Explosionsschutzmaßnahmen das Auftreten von Explosionen nicht oder nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen ist. Damit wird das Auftreten eines Explosionsereignisses bewusst einkalkuliert und alle damit verbundenen Auswirkungen so behandelt, dass keine Gefahr für Personen und umgebende Gebäude und Anlagenbereiche besteht. Durch den Einbau von Explosionsdruckentlastungseinrichtungen wird über einen genau dimensionierte Abströmprozess aus der zu schützenden Apparatur, der sich hierbei noch einstellende Innenüberdruck auf ein derartiges Maß reduziert, dass die Festigkeit der Apparatur nicht überschritten wird. Explosionsdruckentlastungseinrichtungen sind im Sinne der Richtlinie 94/9/EG autonome Schutzsysteme, die einen Konformitätsbewertungsverfahren zu unterziehen sind. Dabei werden EG-Baumusterprüfungen an Druckentlastungseinrichtungen durchgeführt. Im Beitrag wird anhand der prEN 14797 die Prüfung der Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung erläutert. Die Prüfung wird unterteilt nach: - Bestimmung des tatsächlichen Ansprechdruckes, - Explosionsversuche zur Ermittlung des Wirkungsgrades sowie zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit, - Dichtheitsprüfung, - flammenlose Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung. Abschließend wird auf Druckentlastungseinrichtungen für Rohrleitungen eingegangen.
Prüfen und Zertifizieren von Druckentlastungseinrichtungen gemäß Richtlinie 94/9/EG
Testing and certification of pressure relief devices according directive 94/9/EG
Faber, Michael (author)
2005
11 Seiten, 8 Quellen
Conference paper
German
Personen zertifizieren - Entwicklungstendenzen der Personenzertifizierung in der Werkstofftechnik
British Library Online Contents | 2000
|Nachhaltiges Bauen : Zertifizieren in Neubau und Bestand
TIBKAT | 2012
|Personen zertifizieren - Ein zunehmender Trend und seine Auswirkungen
British Library Online Contents | 1999
|Brandschutz-Konzepte gemäß Industriebau-Richtlinie und DIN 18230 - ein Praxisbericht
Tema Archive | 2002
|