A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Interior wood joints by mechanical fusion welding of wood surfaces
Mechanisch induziertes Schmelzschweißen von Holz, ohne Klebstoff, erzeugt schnell Holzverbindungen, die den Anforderungen im Innenbereich genügen. Der Mechanismus des mechanisch induzierten Schwingungsschmelzschweißens von Holz wird vorwiegend durch Schmelzen und Fließen amorpher, zellverbindender Holzpolymere, hauptsächlich Lignin sowie einigen Hemicellulosen, verursacht. Das erzwingt die teilweise Ablösung langer Holzzellen (Holzfasern) und die Bildung eines wirren Netzwerks in einer Matrix aus geschmolzenem Material, welches sich dann verfestigt. Es bildet sich ein wirres Netzwerk von Holzzellen mit einer Matrix aus geschmolzenem Lignin. Während des Schweißens werden einige abgelöste Holzfasern, die nicht mehr durch das Verbundmaterial gehalten werden, aus der Verbindung als überschüssige Fasern abgestoßen. Ebenfalls treten Vernetzungsreaktionen von Lignin und Furfural auf, nachweisbar durch CP-MAS-NMR. Diese Reaktionen haben aber nur einen kleinen Beitrag während des sehr kurzen Schweißens. Ihr Beitrag erhöht sich nach Beendigung des Schweißens. Damit erklärt sich, warum relativ lange Haltezeiten unter Druck nach Beendigung des Schweißens stark zu einer guten Bindung beitragen.
Interior wood joints by mechanical fusion welding of wood surfaces
Mechanisch induziertes Schmelzschweißen von Holz, ohne Klebstoff, erzeugt schnell Holzverbindungen, die den Anforderungen im Innenbereich genügen. Der Mechanismus des mechanisch induzierten Schwingungsschmelzschweißens von Holz wird vorwiegend durch Schmelzen und Fließen amorpher, zellverbindender Holzpolymere, hauptsächlich Lignin sowie einigen Hemicellulosen, verursacht. Das erzwingt die teilweise Ablösung langer Holzzellen (Holzfasern) und die Bildung eines wirren Netzwerks in einer Matrix aus geschmolzenem Material, welches sich dann verfestigt. Es bildet sich ein wirres Netzwerk von Holzzellen mit einer Matrix aus geschmolzenem Lignin. Während des Schweißens werden einige abgelöste Holzfasern, die nicht mehr durch das Verbundmaterial gehalten werden, aus der Verbindung als überschüssige Fasern abgestoßen. Ebenfalls treten Vernetzungsreaktionen von Lignin und Furfural auf, nachweisbar durch CP-MAS-NMR. Diese Reaktionen haben aber nur einen kleinen Beitrag während des sehr kurzen Schweißens. Ihr Beitrag erhöht sich nach Beendigung des Schweißens. Damit erklärt sich, warum relativ lange Haltezeiten unter Druck nach Beendigung des Schweißens stark zu einer guten Bindung beitragen.
Interior wood joints by mechanical fusion welding of wood surfaces
Herstellung von Holzverbindungen für den Innenbereich durch mechanisches Schmelzschweißen von Holzoberflächen
Gfeller, B. (author) / Lehmann, M. (author) / Properzi, M. (author) / Pichelin, F. (author) / Zanetti, M. (author) / Pizzi, A. (author) / Delmotte, L. (author)
Forest Products Journal ; 54 ; 72-79
2004
8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
English
Solid wood joints by in situ welding of structural wood constituents
Tema Archive | 2004
|Mechanical characteristics of wood biscuit joints
British Library Online Contents | 2009
|Bearing stiffness in wood-to-wood compression joints
Online Contents | 2015
|