A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Bei der Planung und Realisierung von wichtigen Bauwerken erfolgt heute in der Regel ein Architektenwettbewerb und/oder zunehmend auch ein Ingenieurwettbewerb. Zur Ausschreibung und zur Auswertung der eingereichten Vorschläge werden Hilfsmittel benötigt, die dabei helfen, sowohl die Anforderungen definieren wie auch ihre Erfüllung durch den jeweiligen Entwurf zu bewerten. Einen nachhaltigen Ansatz verfolgt die Effizienzwertmethode (EWM), die dank einer ganzheitlichen Betrachtung alle Lebensphasen eines Bauwerks umfasst. Die bewertungsrelevanten Attribute, die Anforderungen an Inhalt und Struktur, die Kriterien (Normierung, gewichtete Summe, Effizienzwertbestimmung (Nutzen/Aufwand) und dynamischer Wichtungsfaktor) lassen sich mit Hilfe von Werkzeugen wie dem hier vorgestellten Softwaretool 'Prozedere' einfacher verwalten und auswerten. Das Programm arbeitet als Aufsatz auf einer gängigen Datenbank und ist in seiner Ablaufstruktur bewusst flach aufgebaut. Am Beispiel eines Brückenentwurfs-Wettbewerbs wird gezeigt, dass sich ein solches Tool nicht nur bei der Auslobung des Wettbewerbs, sondern auch bei der Variantenuntersuchung alternativer Konzepte während der Entwurfsphase bewährt.
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Bei der Planung und Realisierung von wichtigen Bauwerken erfolgt heute in der Regel ein Architektenwettbewerb und/oder zunehmend auch ein Ingenieurwettbewerb. Zur Ausschreibung und zur Auswertung der eingereichten Vorschläge werden Hilfsmittel benötigt, die dabei helfen, sowohl die Anforderungen definieren wie auch ihre Erfüllung durch den jeweiligen Entwurf zu bewerten. Einen nachhaltigen Ansatz verfolgt die Effizienzwertmethode (EWM), die dank einer ganzheitlichen Betrachtung alle Lebensphasen eines Bauwerks umfasst. Die bewertungsrelevanten Attribute, die Anforderungen an Inhalt und Struktur, die Kriterien (Normierung, gewichtete Summe, Effizienzwertbestimmung (Nutzen/Aufwand) und dynamischer Wichtungsfaktor) lassen sich mit Hilfe von Werkzeugen wie dem hier vorgestellten Softwaretool 'Prozedere' einfacher verwalten und auswerten. Das Programm arbeitet als Aufsatz auf einer gängigen Datenbank und ist in seiner Ablaufstruktur bewusst flach aufgebaut. Am Beispiel eines Brückenentwurfs-Wettbewerbs wird gezeigt, dass sich ein solches Tool nicht nur bei der Auslobung des Wettbewerbs, sondern auch bei der Variantenuntersuchung alternativer Konzepte während der Entwurfsphase bewährt.
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Eisert, Derek (author) / Ruth, Jürgen (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 100 ; 426-431
2005
6 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
German
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Online Contents | 2005
|Bewertung des Erdbebenrisikos von historischen Bauwerken
British Library Online Contents | 2007
|Ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauwerken
Tema Archive | 1997
|