A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
10.1002/best.200590102.abs
Die Planungs‐ und Realisierungsleistungen für die Erstellung von herausragenden Bauwerken werden in der Architektur und zunehmend konsequenterweise auch im Ingenieurbereich nach Auswertung eines Wettbewerbes vergeben. Hierfür werden neuartige Methoden benötigt, welche mithelfen, die Entwurfs‐ und Wettbewerbspraxis transparenter zu gestalten und die Prämierung jener Beiträge nachvollziehbarer zu machen, welche am ehesten den aktuellen und wenn möglich auch den zukünftigen Ansprüchen der Auftraggeber und der Gesellschaft an das Bauwerk entsprechen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des Umdenkens in der Gesellschaft, welches verstärkt nachhaltiges Handeln fordert. Einen entsprechenden Ansatz verfolgt die Effizienzwertmethode (EWM), welche mit ihrer ganzheitlichen Betrachtung auch eine Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauwerken ermöglicht [1]. Daneben wurde die Kritik der Bevorzugung von insgesamt mittelmäßigen Lösungen bei kritiklosem Einsatz von teilautomatisierten Bewertungsverfahren aufgenommen und ein Ausweg aus diesem Dilemma mittels Entwicklung des neuartigen Ansatzes “dynamischer Wichtungsfaktor” gefunden.
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
10.1002/best.200590102.abs
Die Planungs‐ und Realisierungsleistungen für die Erstellung von herausragenden Bauwerken werden in der Architektur und zunehmend konsequenterweise auch im Ingenieurbereich nach Auswertung eines Wettbewerbes vergeben. Hierfür werden neuartige Methoden benötigt, welche mithelfen, die Entwurfs‐ und Wettbewerbspraxis transparenter zu gestalten und die Prämierung jener Beiträge nachvollziehbarer zu machen, welche am ehesten den aktuellen und wenn möglich auch den zukünftigen Ansprüchen der Auftraggeber und der Gesellschaft an das Bauwerk entsprechen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des Umdenkens in der Gesellschaft, welches verstärkt nachhaltiges Handeln fordert. Einen entsprechenden Ansatz verfolgt die Effizienzwertmethode (EWM), welche mit ihrer ganzheitlichen Betrachtung auch eine Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauwerken ermöglicht [1]. Daneben wurde die Kritik der Bevorzugung von insgesamt mittelmäßigen Lösungen bei kritiklosem Einsatz von teilautomatisierten Bewertungsverfahren aufgenommen und ein Ausweg aus diesem Dilemma mittels Entwicklung des neuartigen Ansatzes “dynamischer Wichtungsfaktor” gefunden.
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Eisert, Derek (author) / Ruth, Jürgen (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 100 ; 426-431
2005-05-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Tema Archive | 2005
|Neue Hilfsmittel zur Bewertung der ganzheitlichen Qualität von Bauwerken
Online Contents | 2005
|Bewertung des Erdbebenrisikos von historischen Bauwerken
British Library Online Contents | 2007
|Ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauwerken
Tema Archive | 1997
|