A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchung von Hohlkörpern mit feuerfester Auskleidung mit Hilfe der zerstörungsfreien Prüfung
Die Beurteilung von Hohlkörpern mit feuerfester Auskleidung in Zementwerken erfolgt normalerweise visuell, wobei es jedoch hierbei nicht möglich ist festzustellen, ob eine feuerfeste Auskleidung an der Grenzfläche schadhaft ist. Palmer Technologies ist es jedoch gelungen, mit Hilfe der P-Impuls-Echo-Methode Hohlkörper mit feuerfester Auskleidung zu untersuchen. Das sogenannte P-Responsesystem ist im Gegensatz zur visuellen Inspektion bzw. Kernbohrung eine schnelle Methode der zerstörungsfreien Untersuchung von Flächen aus normalem sowie feuerfesten Beton. Der Vorteil des P-Responsetests besteht darin, dass es sich dabei nicht nur um ein schnelles Prüfverfahren handelt, sondern dass es auch auf der relativ rauen Oberfläche durchgeführt werden kann. Bei dem Messprinzip erzeugt in einer dünnen Platte, wie z.B. in der Auskleidung eines Hohlkörpers oder einer Betondecke, ein Schlag mit einem Modalhammer eine Schwingung innerhalb einer kleinen Fläche, die in einem direkten Verhältnis zum Elastizitätsmodul und zur Dicke steht. Die Schwingung der Platte wird mit einem Messwertaufnehmner (Geophon) gemessen, und der Frequenzgang (V) durch die Aufschlagkraft (F) normiert. Die Beweglichkeit (V/F) von einer Stelle im Vergleich zu einer anderen wird als Teil der Bewertung verglichen. Parameter für die Bewertung von Betonstrukturen sind: dynamische Steifigkeit, durchschnittliche Beweglichkeit, Anstieg der durchschnittlichen Beweglichkeit sowie das Beweglichkeitsverhältnis (Spitze/Durchschnitt).
Untersuchung von Hohlkörpern mit feuerfester Auskleidung mit Hilfe der zerstörungsfreien Prüfung
Die Beurteilung von Hohlkörpern mit feuerfester Auskleidung in Zementwerken erfolgt normalerweise visuell, wobei es jedoch hierbei nicht möglich ist festzustellen, ob eine feuerfeste Auskleidung an der Grenzfläche schadhaft ist. Palmer Technologies ist es jedoch gelungen, mit Hilfe der P-Impuls-Echo-Methode Hohlkörper mit feuerfester Auskleidung zu untersuchen. Das sogenannte P-Responsesystem ist im Gegensatz zur visuellen Inspektion bzw. Kernbohrung eine schnelle Methode der zerstörungsfreien Untersuchung von Flächen aus normalem sowie feuerfesten Beton. Der Vorteil des P-Responsetests besteht darin, dass es sich dabei nicht nur um ein schnelles Prüfverfahren handelt, sondern dass es auch auf der relativ rauen Oberfläche durchgeführt werden kann. Bei dem Messprinzip erzeugt in einer dünnen Platte, wie z.B. in der Auskleidung eines Hohlkörpers oder einer Betondecke, ein Schlag mit einem Modalhammer eine Schwingung innerhalb einer kleinen Fläche, die in einem direkten Verhältnis zum Elastizitätsmodul und zur Dicke steht. Die Schwingung der Platte wird mit einem Messwertaufnehmner (Geophon) gemessen, und der Frequenzgang (V) durch die Aufschlagkraft (F) normiert. Die Beweglichkeit (V/F) von einer Stelle im Vergleich zu einer anderen wird als Teil der Bewertung verglichen. Parameter für die Bewertung von Betonstrukturen sind: dynamische Steifigkeit, durchschnittliche Beweglichkeit, Anstieg der durchschnittlichen Beweglichkeit sowie das Beweglichkeitsverhältnis (Spitze/Durchschnitt).
Untersuchung von Hohlkörpern mit feuerfester Auskleidung mit Hilfe der zerstörungsfreien Prüfung
Testing the integrity of refractory lined vessels using the NDT technique P-Response
Palmer, Greg (author)
Zement, Kalk, Gips International ; 58 ; 68-73
2005
6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German , English
Einsatz der zerstörungsfreien Prüfung bei Tunnelinnenschalen
Tema Archive | 2009
|Anwendung der zerstörungsfreien Prüfung von Tunnelinnenschalen
IuD Bahn | 2008
|Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Brettschichtholz
Online Contents | 1993
|Georadar zur zerstörungsfreien Prüfung von Verkehrsbauwerken
Online Contents | 2008
|