A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die fünfte Donaubrücke in Bratislava mit einer Gesamtlänge von etwa 1800 m besteht aus den beiden Anbindungen, dem südlichen und nördlichen Betontragwerk mit Längen von 141,5 m, bzw. 195 m und der Hauptbrücke mit 514,5 m Länge. Die 31,9 m breite Hauptbrücke aus Stahl gliedert sich in den 236 m langen, vierfeldrigen Abschnitt OKP, die Bogenbrücke OKH mit 231 m Länge und das 47,5 m lange linksufrige Feld OKB. Die Querschnittsform bilden zwei durchlaufende rhombusförmige Hauptträger und die orthotrope Fahrbahnplatte, die je Richtung zwei Fahrspuren sowie einen 3 m breiten Geh- und Radweg aufweist. Die beiden kastenförmig ausgebildeten Korbbögen mit einem Radius von 211,3 m sind nach innen geneigt und an fünf Stellen verbunden. Die Verbindung in Bogenmitte (im höchsten Punkt 37,67 m über der Fahrbahn) hat eine Länge von 52 m. Im Bogenfeld tragen 33 schräge Hänger je Seite die Brückenhauptträger. Jeweils 12 Litzen mit 15,2 mm Durchmesser und einer Nennfestigkeit von 1880 N/mm2 bilden ein Litzenbündel. Etwa 85 % der 8000 t schweren Stahlkonstruktion bestehen aus Feinkornbaustählen der Güte NL, bzw. ML. Die Montage erfolgte durch Einschwimmen über einen Drehpfeiler. Für das technisch interessante und gestalterisch hervorragende Bauwerk wurde der Europäische Stahlbaupreis 2005 vergeben.
Die fünfte Donaubrücke in Bratislava mit einer Gesamtlänge von etwa 1800 m besteht aus den beiden Anbindungen, dem südlichen und nördlichen Betontragwerk mit Längen von 141,5 m, bzw. 195 m und der Hauptbrücke mit 514,5 m Länge. Die 31,9 m breite Hauptbrücke aus Stahl gliedert sich in den 236 m langen, vierfeldrigen Abschnitt OKP, die Bogenbrücke OKH mit 231 m Länge und das 47,5 m lange linksufrige Feld OKB. Die Querschnittsform bilden zwei durchlaufende rhombusförmige Hauptträger und die orthotrope Fahrbahnplatte, die je Richtung zwei Fahrspuren sowie einen 3 m breiten Geh- und Radweg aufweist. Die beiden kastenförmig ausgebildeten Korbbögen mit einem Radius von 211,3 m sind nach innen geneigt und an fünf Stellen verbunden. Die Verbindung in Bogenmitte (im höchsten Punkt 37,67 m über der Fahrbahn) hat eine Länge von 52 m. Im Bogenfeld tragen 33 schräge Hänger je Seite die Brückenhauptträger. Jeweils 12 Litzen mit 15,2 mm Durchmesser und einer Nennfestigkeit von 1880 N/mm2 bilden ein Litzenbündel. Etwa 85 % der 8000 t schweren Stahlkonstruktion bestehen aus Feinkornbaustählen der Güte NL, bzw. ML. Die Montage erfolgte durch Einschwimmen über einen Drehpfeiler. Für das technisch interessante und gestalterisch hervorragende Bauwerk wurde der Europäische Stahlbaupreis 2005 vergeben.
Apollo-Donaubrücke in Bratislava
Apollo Danubebridge in Bratislava.
Gabler, Georg (author)
Stahlbau ; 75 ; 138-144
2006
7 Seiten, 16 Bilder
Article (Journal)
German
Donaubrücke Apollo in Bratislava
TIBKAT | 2006
|Apollo‐Donaubrücke in Bratislava
Wiley | 2006
|Apollo-Donaubrücke in Bratislava
Online Contents | 2006
|