A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
10.1002/stab.200610014.abs
Als fünfte Donauquerung in Bratislava, Slowakei, wurde ein technisch interessantes und gestalterisch hervorragendes Brückenbauwerk errichtet, welches mit dem Europäischen Stahlbaupreis 2005 der European Convention for Constructional Steelwork ausgezeichnet wurde. Die eindrucksvolle Gestaltung betont sicherlich den Anspruch der Brücke als ein neues Wahrzeichen der Stadt Bratislava. Die Hauptbrücke mit einer Gesamtlänge von 514,50 m, bestehend aus zwei Vorlandtragwerken und einer zentralen Bogenbrücke mit einer Spannweite von 231,00 m, wurde als orthotrope Stahlkonstruktion ausgeführt.
Neben der hohen Komplexität des Entwurfs und den Besonderheiten bei der Fertigung wird in diesem Artikel speziell die in Europa in dieser Größenordnung einzigartige Montagetechnologie durch Einschwimmen über einen Drehpfeiler beschrieben.
Apollo Danubebridge in Bratislava.
This technically interesting and creatively outstanding bridge structure, which was marked with the European Steel Construction Prize 2005 from the European Convention for Constructional Steelwork, is the fifth Danube crossing in Bratislava, Slovakia. The impressive structure surely emphasizes the claim of the bridge as a new landmark of the city Bratislava. The main bridge with a total length of 514.50 m, consisting of two approaches and a central arch with a span of 231.00 m, was constructed as orthotropic steel structure.
Beside the high complexity of the design and the peculiarities with the fabrication, this article mainly describes the unique erection method of floating the bridge into its end position over a rotatory pillar which has not been done in Europe to this magnitude before.
10.1002/stab.200610014.abs
Als fünfte Donauquerung in Bratislava, Slowakei, wurde ein technisch interessantes und gestalterisch hervorragendes Brückenbauwerk errichtet, welches mit dem Europäischen Stahlbaupreis 2005 der European Convention for Constructional Steelwork ausgezeichnet wurde. Die eindrucksvolle Gestaltung betont sicherlich den Anspruch der Brücke als ein neues Wahrzeichen der Stadt Bratislava. Die Hauptbrücke mit einer Gesamtlänge von 514,50 m, bestehend aus zwei Vorlandtragwerken und einer zentralen Bogenbrücke mit einer Spannweite von 231,00 m, wurde als orthotrope Stahlkonstruktion ausgeführt.
Neben der hohen Komplexität des Entwurfs und den Besonderheiten bei der Fertigung wird in diesem Artikel speziell die in Europa in dieser Größenordnung einzigartige Montagetechnologie durch Einschwimmen über einen Drehpfeiler beschrieben.
Apollo Danubebridge in Bratislava.
This technically interesting and creatively outstanding bridge structure, which was marked with the European Steel Construction Prize 2005 from the European Convention for Constructional Steelwork, is the fifth Danube crossing in Bratislava, Slovakia. The impressive structure surely emphasizes the claim of the bridge as a new landmark of the city Bratislava. The main bridge with a total length of 514.50 m, consisting of two approaches and a central arch with a span of 231.00 m, was constructed as orthotropic steel structure.
Beside the high complexity of the design and the peculiarities with the fabrication, this article mainly describes the unique erection method of floating the bridge into its end position over a rotatory pillar which has not been done in Europe to this magnitude before.
Apollo‐Donaubrücke in Bratislava
Gabler, Georg (author)
Stahlbau ; 75 ; 138-144
2006-02-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Apollo-Donaubrücke in Bratislava
Tema Archive | 2006
|Donaubrücke Apollo in Bratislava
TIBKAT | 2006
|Apollo-Donaubrücke in Bratislava
Online Contents | 2006
|