A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Brandrisiken und Brandschutz in Filter- und Zerstäuberanlagen
Filter und Zerstäuberanlagen werden in verschiedenen Industriebranchen betrieben. In sehr vielen Anwendungsfällen sind innerhalb der Anlagen brennbare Stäube vorhanden. Beide Anlagenarten sind für Gefährdungen infolge von Bränden und Explosionen prädestiniert. Hersteller und Betreiber sind in der Pflicht, den dementsprechenden Risiken dadurch Rechnung zu tragen, dass die Filter und Zerstäuberanlagen vorschriftenkonform und nach dem Stand der Sicherheitstechnik errichten und betreiben. Die Richtlinienreihe VDI 2263 soll erweitert werden um Blatt 6 'Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen' und Blatt 7 'Brand und Explosionsschutz an Sprühtrocknungsanlagen'. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilungen zielen die Arbeiten für die Blätter 6 und 7 darauf ab, bei Filter- und Zerstäuberanlage gleichermaßen beiden Risikoarten, .h. der Staubexplosion und dem Staubbrand, Rechnung zu tragen. Brandschutz umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die auf Verhinderung der Brandentstehung, Minimierung der Brandausbreitung und Ermöglichung einer wirksamen Brandbekämpfung abzielen. In einem Brandschutzkonzept vorgesehene Brandschutzmaßnahmen können folgenden Maßnahmenbereichen zugeordnet werden: - baulicher Brandschutz, - anlagentechnischer Brandschutz, - organisatorischer Brandschutz, abwehrender Brandschutz. Im Beitrag werden Entstaubungsanlagen und Sprühtrocknungsanlagen betrachtet sowie die hier jeweils charakteristischen Brandverläufe. Brandschutzmaßnahmen sollen entsprechend der VDI-Richtlinie mit einem Schutzklassenkonzept berücksichtigt werden. Dieses soll vorrangig auf das Brennverhalten abgestimmte Bandschutzeinrichtungen beinhalten. Zur frühzeitigen Branddetektion müssen Brandmeldeeinrichtungen zur Bekämpfung Löscheinrichtungen bestimmt werden. Entsprechende Anforderungen sollen im Rahmen der Schutzklassen formuliert werden.
Brandrisiken und Brandschutz in Filter- und Zerstäuberanlagen
Filter und Zerstäuberanlagen werden in verschiedenen Industriebranchen betrieben. In sehr vielen Anwendungsfällen sind innerhalb der Anlagen brennbare Stäube vorhanden. Beide Anlagenarten sind für Gefährdungen infolge von Bränden und Explosionen prädestiniert. Hersteller und Betreiber sind in der Pflicht, den dementsprechenden Risiken dadurch Rechnung zu tragen, dass die Filter und Zerstäuberanlagen vorschriftenkonform und nach dem Stand der Sicherheitstechnik errichten und betreiben. Die Richtlinienreihe VDI 2263 soll erweitert werden um Blatt 6 'Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen' und Blatt 7 'Brand und Explosionsschutz an Sprühtrocknungsanlagen'. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilungen zielen die Arbeiten für die Blätter 6 und 7 darauf ab, bei Filter- und Zerstäuberanlage gleichermaßen beiden Risikoarten, .h. der Staubexplosion und dem Staubbrand, Rechnung zu tragen. Brandschutz umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, die auf Verhinderung der Brandentstehung, Minimierung der Brandausbreitung und Ermöglichung einer wirksamen Brandbekämpfung abzielen. In einem Brandschutzkonzept vorgesehene Brandschutzmaßnahmen können folgenden Maßnahmenbereichen zugeordnet werden: - baulicher Brandschutz, - anlagentechnischer Brandschutz, - organisatorischer Brandschutz, abwehrender Brandschutz. Im Beitrag werden Entstaubungsanlagen und Sprühtrocknungsanlagen betrachtet sowie die hier jeweils charakteristischen Brandverläufe. Brandschutzmaßnahmen sollen entsprechend der VDI-Richtlinie mit einem Schutzklassenkonzept berücksichtigt werden. Dieses soll vorrangig auf das Brennverhalten abgestimmte Bandschutzeinrichtungen beinhalten. Zur frühzeitigen Branddetektion müssen Brandmeldeeinrichtungen zur Bekämpfung Löscheinrichtungen bestimmt werden. Entsprechende Anforderungen sollen im Rahmen der Schutzklassen formuliert werden.
Brandrisiken und Brandschutz in Filter- und Zerstäuberanlagen
Barth, Uli (author) / Grashorn, Birte (author) / Seidler, Manfred (author)
2006
14 Seiten, 5 Bilder, 29 Quellen
Conference paper
German
Tema Archive | 1986
|STUDIE ZU BRANDRISIKEN - Dachintegrierte PV und Brandsicherheit
Online Contents | 2013
Automatische Brandlueftung reduziert Brandrisiken, Testversuche und Anwendungsbeipiele
Tema Archive | 1991
|Brandschutz - Brandschutz-News
Online Contents | 2000
Brandschutz - Brandschutz per Funk
Online Contents | 2001
|