A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Altholz und holzhaltigen Alt- und Reststoffen zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) und Hartfaserplatten. Schlussbericht für den Zeitraum: 01.07.2000 bis 31.01.2003 zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWi über die AiF geförderten Forschungsvorhaben
Holzwerkstoffe aus Span- oder Fasermaterial werden in der Bau-, Möbel- oder Einrichtungsbranche eingesetzt. Gerade im Möbelbereich unterliegen Inneneinrichtungen aus Holzwerkstoffen Farb- und Designtrends und durchlaufen somit einen immer kürzer werdenden Lebenszyklus. Neben Altholz aus Gebäudeabbrüchen fallen Holz- und Holzwerkstoffe in großen Mengen unter anderem bei Verpackungen und Transportmitteln sowie in Altmöbeln an. Die Verwertung von Altholz konzentriert sich infolge der Schadstoffgehalte der behandelten Hölzer vorwiegend auf die energetische Verwertung (ca. 62 %), während die stoffliche Verwertung den unbehandelten beziehungsweise unbelasteten Altholzmengen vorbehalten bleibt (ca. 38 %). Der größte Anteil des Holzaufkommens, welcher für die stoffliche Verwertung geeignet ist, wird zur Zeit in der Spanplattenindustrie eingesetzt. Bei einem technologischen Konzept für die Wiederverwendung von Altholz zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten könnte aus dem vorhandenen Altholzvolumen eine reine Altholzfaserplatte hergestellt werden, ohne Engpässe in der Rohstoffversorgung zu erhalten. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob durch thermomechanische oder thermochemische Aufschlüsse von verschiedenen Alt- und Abfallholzsortimenten ein hochwertiger Faserstoff für die Herstellung von MDF und Hartfaserplatten gewonnen werden kann. Das besondere Interesse gilt hierbei der Analyse der technologischen und morphologischen Eigenschaften des aus gereinigtem Altholz- und Frischholzmaterial hergestellten Faserstoffes.
Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Altholz und holzhaltigen Alt- und Reststoffen zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) und Hartfaserplatten. Schlussbericht für den Zeitraum: 01.07.2000 bis 31.01.2003 zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWi über die AiF geförderten Forschungsvorhaben
Holzwerkstoffe aus Span- oder Fasermaterial werden in der Bau-, Möbel- oder Einrichtungsbranche eingesetzt. Gerade im Möbelbereich unterliegen Inneneinrichtungen aus Holzwerkstoffen Farb- und Designtrends und durchlaufen somit einen immer kürzer werdenden Lebenszyklus. Neben Altholz aus Gebäudeabbrüchen fallen Holz- und Holzwerkstoffe in großen Mengen unter anderem bei Verpackungen und Transportmitteln sowie in Altmöbeln an. Die Verwertung von Altholz konzentriert sich infolge der Schadstoffgehalte der behandelten Hölzer vorwiegend auf die energetische Verwertung (ca. 62 %), während die stoffliche Verwertung den unbehandelten beziehungsweise unbelasteten Altholzmengen vorbehalten bleibt (ca. 38 %). Der größte Anteil des Holzaufkommens, welcher für die stoffliche Verwertung geeignet ist, wird zur Zeit in der Spanplattenindustrie eingesetzt. Bei einem technologischen Konzept für die Wiederverwendung von Altholz zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten könnte aus dem vorhandenen Altholzvolumen eine reine Altholzfaserplatte hergestellt werden, ohne Engpässe in der Rohstoffversorgung zu erhalten. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob durch thermomechanische oder thermochemische Aufschlüsse von verschiedenen Alt- und Abfallholzsortimenten ein hochwertiger Faserstoff für die Herstellung von MDF und Hartfaserplatten gewonnen werden kann. Das besondere Interesse gilt hierbei der Analyse der technologischen und morphologischen Eigenschaften des aus gereinigtem Altholz- und Frischholzmaterial hergestellten Faserstoffes.
Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Altholz und holzhaltigen Alt- und Reststoffen zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) und Hartfaserplatten. Schlussbericht für den Zeitraum: 01.07.2000 bis 31.01.2003 zu dem aus Haushaltsmitteln des BMWi über die AiF geförderten Forschungsvorhaben
Erbreich, Markus (author) / Marutzky, Rainer (author)
2003
192 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Report
German
Thermohydrolytischer Abbau von Mitteldichten Faserplatten
Tema Archive | 2003
|British Library Online Contents | 2001
|Charakterisierung der Oberflächen von mitteldichten Faserplatten (MDF)
UB Braunschweig | 2000
|