A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Durchschlagende Wirkung beim Knäppern und bei der Direktgewinnung
Der Beitrag beschreibt die Leistungsfähigkeit des neuen Terminator-Aufprallhammers DX 600, der seit Februar 2006 von der Alsfelder Firma Rock & Earth Equipment Steine und Erden vertrieben wird und erstmals in einem Diabassteinbruch im Sauerland (Deutschland) zum Einsatz gelangte. Der Aufprallhammer (auch Aufprallbrecher oder Knäpper-Hammer genannt) zeichnet sich durch eine sehr hohe Schlagenergie bei einer geringen Schlagzahl aus. Vornehmlich wird der Riesenhammer beim Knäppern eingesetzt, aber auch in der Direktgewinnung an der Wand. Mit dem Terminator bietet sich eine effiziente Methode an, große Steinblöcke zu zertrümmern, ohne dabei hohe Verschleißkosten sowohl am Gerät selbst als auch am Trägergerät zu erzeugen. Das Funktionsprinzip des Terminator ist ähnlich wie bei einer Freifallkugel: Ein Hydraulikzylinder, der von der Baggerhydraulik gespeist wird, zieht über eine Gurtumlenkung ein fast 2,5 t wiegendes Fallgewicht innerhalb einer Führungsschiene nach oben. Durch die Umkehr des Öldruckes wird der Gurt entlastet, das Gewicht löst sich und fällt auf einen Schlagmeißel am Boden des Terminator-Gehäuses. Je nach Terminator-Modell sind bis zu 20 Schläge pro Minute möglich. Die Schlagenergie ist stufenlos über die Fallhöhe des Gewichts einstellbar. Die neue Konstruktion des Terminators DX 600 bringt gegenüber der Baureihe RX zusätzliche Vorteile: Die Geräte der DX-Serie können nicht nur mit Hammer, sondern auch mit einem Flachmeißel arbeiten und daher in bestimmten Gesteinen noch effektiver wirken.
Durchschlagende Wirkung beim Knäppern und bei der Direktgewinnung
Der Beitrag beschreibt die Leistungsfähigkeit des neuen Terminator-Aufprallhammers DX 600, der seit Februar 2006 von der Alsfelder Firma Rock & Earth Equipment Steine und Erden vertrieben wird und erstmals in einem Diabassteinbruch im Sauerland (Deutschland) zum Einsatz gelangte. Der Aufprallhammer (auch Aufprallbrecher oder Knäpper-Hammer genannt) zeichnet sich durch eine sehr hohe Schlagenergie bei einer geringen Schlagzahl aus. Vornehmlich wird der Riesenhammer beim Knäppern eingesetzt, aber auch in der Direktgewinnung an der Wand. Mit dem Terminator bietet sich eine effiziente Methode an, große Steinblöcke zu zertrümmern, ohne dabei hohe Verschleißkosten sowohl am Gerät selbst als auch am Trägergerät zu erzeugen. Das Funktionsprinzip des Terminator ist ähnlich wie bei einer Freifallkugel: Ein Hydraulikzylinder, der von der Baggerhydraulik gespeist wird, zieht über eine Gurtumlenkung ein fast 2,5 t wiegendes Fallgewicht innerhalb einer Führungsschiene nach oben. Durch die Umkehr des Öldruckes wird der Gurt entlastet, das Gewicht löst sich und fällt auf einen Schlagmeißel am Boden des Terminator-Gehäuses. Je nach Terminator-Modell sind bis zu 20 Schläge pro Minute möglich. Die Schlagenergie ist stufenlos über die Fallhöhe des Gewichts einstellbar. Die neue Konstruktion des Terminators DX 600 bringt gegenüber der Baureihe RX zusätzliche Vorteile: Die Geräte der DX-Serie können nicht nur mit Hammer, sondern auch mit einem Flachmeißel arbeiten und daher in bestimmten Gesteinen noch effektiver wirken.
Durchschlagende Wirkung beim Knäppern und bei der Direktgewinnung
Cohrs, Heinz-Herbert (author)
Steinbruch und Sandgrube ; 99 ; 20-22
2006
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Online Contents | 2006
Online Contents | 2006
Die Wirkung von stabilisierenden Zusätzen beim Asphaltmastix
Tema Archive | 2001
|Tiefgründungspfahl für Offshore-Bauwerke mit beim Eintreiben schallreduzierender Wirkung
European Patent Office | 2018
|TIEFGRÜNDUNGSPFAHL FÜR OFFSHORE-BAUWERKE MIT BEIM EINTREIBEN SCHALLREDUZIERENDER WIRKUNG
European Patent Office | 2016
|