A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die neue VDI 6023: Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Mit der im Juli 2006 erschienen Neufassung der VDI-Richtlinie 6023 wird den Verkehrskreisen ein aktualisiertes Regelwerk zum Schutz der Trinkwasserbeschaffenheit in Trinkwasser-Installationen zur Verfügung gestellt. Der Begriff" Wasser für den menschlichen Gebrauch " stellt klar, dass die Verordnung bewusst die Qualität des Wassers für fast alle häuslichen Nutzungszwecke regelt. Das sind neben Trinkwasser insbesondere Wasser für die Körperpflege und -reinigung sowie für die Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die festgelegten Anforderungen sind an den Entnahmestellen einzuhalten. Die VDI 6023 ergänzt das weiterhin gültige technische Regelwerk DIN 1988. Zusätzlich werden nationale Besonderheiten berücksichtigt, die sich aus dem europäisch harmoniserten Regelwerk EN 806 ergeben. So wurde festgelegt, dass die nach EN 806-2 möglichen sogenannten offenen Systeme (Installationstyp B) in Deutschland nach VDI 6023 nicht zulässig sind. Wesentliche Änderungen betreffen auch die Dichtsheitsprufung und Inbetriebnahme einer Trinkwasser-Anlage. Nach VDI 6023 gilt die Erst-Befüllung als Inbetriebnahme und diese ist der Zeitpunkt, ab der der bestimmungsgemäße Betrieb zu gewährleisten ist,. Mit dieser Richtlinie steht sowohl den Fachleuten als auch den Betreibern ein immer wertvolleres Regelwerk zum Erhalt einer einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit zur Verfügung, das aufgrund seiner Praxisnähe für die alltägliche Anwendung unverzichtbar ist.
Die neue VDI 6023: Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Mit der im Juli 2006 erschienen Neufassung der VDI-Richtlinie 6023 wird den Verkehrskreisen ein aktualisiertes Regelwerk zum Schutz der Trinkwasserbeschaffenheit in Trinkwasser-Installationen zur Verfügung gestellt. Der Begriff" Wasser für den menschlichen Gebrauch " stellt klar, dass die Verordnung bewusst die Qualität des Wassers für fast alle häuslichen Nutzungszwecke regelt. Das sind neben Trinkwasser insbesondere Wasser für die Körperpflege und -reinigung sowie für die Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die festgelegten Anforderungen sind an den Entnahmestellen einzuhalten. Die VDI 6023 ergänzt das weiterhin gültige technische Regelwerk DIN 1988. Zusätzlich werden nationale Besonderheiten berücksichtigt, die sich aus dem europäisch harmoniserten Regelwerk EN 806 ergeben. So wurde festgelegt, dass die nach EN 806-2 möglichen sogenannten offenen Systeme (Installationstyp B) in Deutschland nach VDI 6023 nicht zulässig sind. Wesentliche Änderungen betreffen auch die Dichtsheitsprufung und Inbetriebnahme einer Trinkwasser-Anlage. Nach VDI 6023 gilt die Erst-Befüllung als Inbetriebnahme und diese ist der Zeitpunkt, ab der der bestimmungsgemäße Betrieb zu gewährleisten ist,. Mit dieser Richtlinie steht sowohl den Fachleuten als auch den Betreibern ein immer wertvolleres Regelwerk zum Erhalt einer einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit zur Verfügung, das aufgrund seiner Praxisnähe für die alltägliche Anwendung unverzichtbar ist.
Die neue VDI 6023: Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Kryschi, Rainer (author)
2007
9 Seiten, 6 Quellen
Conference paper
German
Sanitärtechnik - Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Online Contents | 2007
|Werkstoffeinsatz in Trinkwasser-Installationen
Tema Archive | 2000
|Trinkwasser-Installationen schlanker bemessen
Online Contents | 2009