A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
Herausragende architektonische Gestaltungslösungen stellen hohe Anforderungen an die bauliche Konstruktion. Dies gilt besonders für aufwändige Dachgestaltungen wie z.B. Glaskuppeln von Bahnhöfen. Geeignet hierfür sind wartungsfreie ELGES-Hochleistungsgelenklager in Verbindung mit einer projektindividuellen Bolzenlösung von der Schaeffler Gruppe Industrie. Die Binderlager sind querfest und längsverschiebbar (Loslager), so dass eine beinahe zwangsfreie Längsverformung des Dachs und der verschiedenen Brückenleile stattfinden kann. Der Horizontal-/Querschub des Dachs wird über das Binderfußlager in die Brücke und über die Verbandsdiagonalen an den Stützen in den Baugrund abgeleitet. Die punktförmige, beidseitige Lagerung der Binder erfolgt mittels Radial-Gelenklager. Der Einbau in den Binderfuß wird mit der Lagerbohrungsachse 90 Grad quer zur Binderfront vorgenommen. Das ergibt die Querfestigkeit und bedeutet für das Gelenklager Radialbelastung bei gleichzeitiger kardanischer Beweglichkeit um die Bohrungsachse (Schwenken) und quer dazu (Kippen). Die Axial-/Längsverschiebbarkeit erfolgt zwischen Lagerbohrung und Bolzen. Die Hochleistungsgelenklager gleichen wind- und temperaturbedingte Bewegungen der Dachkonstruktion aus.
Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
Herausragende architektonische Gestaltungslösungen stellen hohe Anforderungen an die bauliche Konstruktion. Dies gilt besonders für aufwändige Dachgestaltungen wie z.B. Glaskuppeln von Bahnhöfen. Geeignet hierfür sind wartungsfreie ELGES-Hochleistungsgelenklager in Verbindung mit einer projektindividuellen Bolzenlösung von der Schaeffler Gruppe Industrie. Die Binderlager sind querfest und längsverschiebbar (Loslager), so dass eine beinahe zwangsfreie Längsverformung des Dachs und der verschiedenen Brückenleile stattfinden kann. Der Horizontal-/Querschub des Dachs wird über das Binderfußlager in die Brücke und über die Verbandsdiagonalen an den Stützen in den Baugrund abgeleitet. Die punktförmige, beidseitige Lagerung der Binder erfolgt mittels Radial-Gelenklager. Der Einbau in den Binderfuß wird mit der Lagerbohrungsachse 90 Grad quer zur Binderfront vorgenommen. Das ergibt die Querfestigkeit und bedeutet für das Gelenklager Radialbelastung bei gleichzeitiger kardanischer Beweglichkeit um die Bohrungsachse (Schwenken) und quer dazu (Kippen). Die Axial-/Längsverschiebbarkeit erfolgt zwischen Lagerbohrung und Bolzen. Die Hochleistungsgelenklager gleichen wind- und temperaturbedingte Bewegungen der Dachkonstruktion aus.
Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
Tschetschorke, Peter (author)
Der Bauingenieur ; 82 ; A26-A27
2007
2 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
British Library Online Contents | 2007
Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
IuD Bahn | 2007
|Produkte und Projekte - Weitere Themen - Perfekt gelagerte Dachkonstruktion
Online Contents | 2007
UB Braunschweig | 2007
|Online Contents | 1990
|