A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
Im Beitrag werden die Einflüsse der Betriebsbedingungen (Expositionstemperatur, der Aushärtedauer bis zum Belastungsbeginn und des dauerhaft einwirkenden Lastniveaus) auf das Materialverhalten von für Klebebewehrung üblicherweise verwendeten Epoxidharzklebstoffen und am Beispiel von in Schlitze eingeklebten CFK-Lamellen untersucht. Mithilfe dieser Ergebnisse und anhand eines verifizierten Rechenmodells wird ein Ingenieurmodell auf Basis isochroner Verbundspannungs-Relativverschiebungsbeziehungen vorgestellt, das zur Untersuchung der für die Anwendung relevanten Fragestellungen herangezogen werden kann. Abschließend werden die Ergebnisse hinsichtlich für die Praxis kritischer Zustände bewertet. Allgemein kann zusammengefasst werden, dass die Betriebsbedingungen in der Bemessung zu berücksichtigen sind, sobald das Systemverhalten vom Epoxidharzklebstoff dominiert wird, z.B. im Fall gegenüber der Aushärtetemperatur gestiegener Expositionstemperaturen oder Anwendungen, die den Klebeverbund dauerhaft aktivieren bzw. ausnutzen. Es tritt i.d.R. im Grenzzustand der Tragfähigkeit z.B. bei Temperaturen, die ca. 30 Grad C über der Aushärtetemperatur liegen, ein, und/oder falls das Systemverhalten von den Eigenschaften der oberflächennahen Betonschichten entkoppelt ist, z.B. in Schlitze eingeklebte CFK-Lamellen oder in mechanische Verankerungskörper eingeklebte oberflächig applizierte CFK-Lamellen.
Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
Im Beitrag werden die Einflüsse der Betriebsbedingungen (Expositionstemperatur, der Aushärtedauer bis zum Belastungsbeginn und des dauerhaft einwirkenden Lastniveaus) auf das Materialverhalten von für Klebebewehrung üblicherweise verwendeten Epoxidharzklebstoffen und am Beispiel von in Schlitze eingeklebten CFK-Lamellen untersucht. Mithilfe dieser Ergebnisse und anhand eines verifizierten Rechenmodells wird ein Ingenieurmodell auf Basis isochroner Verbundspannungs-Relativverschiebungsbeziehungen vorgestellt, das zur Untersuchung der für die Anwendung relevanten Fragestellungen herangezogen werden kann. Abschließend werden die Ergebnisse hinsichtlich für die Praxis kritischer Zustände bewertet. Allgemein kann zusammengefasst werden, dass die Betriebsbedingungen in der Bemessung zu berücksichtigen sind, sobald das Systemverhalten vom Epoxidharzklebstoff dominiert wird, z.B. im Fall gegenüber der Aushärtetemperatur gestiegener Expositionstemperaturen oder Anwendungen, die den Klebeverbund dauerhaft aktivieren bzw. ausnutzen. Es tritt i.d.R. im Grenzzustand der Tragfähigkeit z.B. bei Temperaturen, die ca. 30 Grad C über der Aushärtetemperatur liegen, ein, und/oder falls das Systemverhalten von den Eigenschaften der oberflächennahen Betonschichten entkoppelt ist, z.B. in Schlitze eingeklebte CFK-Lamellen oder in mechanische Verankerungskörper eingeklebte oberflächig applizierte CFK-Lamellen.
Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
Bond behaviour of adhesively bonded reinforcement in service
Borchert, Kurt (author) / Zilch, Konrad (author)
Der Bauingenieur ; 82 ; 523-530
2007
8 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 17 Quellen
Article (Journal)
German
Materialeigenschaft , Epoxid , Epoxidverbindung , Klebstoff , Epoxidharz , CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff) , Lamelle , Verbundwerkstoff , Werkstoffverbund , mechanische Spannung , Verschiebung , mechanische Verstärkung , Festigkeitserhöhung , Baustoff , Bemessung , Berechnung , Einflussfaktor , Betriebsbedingung , Temperatureinfluss , Aushärten (Polymer) , experimentelle Untersuchung , Verbundeigenschaft
Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
British Library Online Contents | 2007
|Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
TIBKAT | 2007
|Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
UB Braunschweig | 2009
|Verbundverhalten von Klebebewehrung -- unter Betriebsbedingungen
Online Contents | 2007
|Verbundverhalten von Klebebewehrung unter Betriebsbedingungen
Tema Archive | 2009
|