A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wie man Industriebauten und Gebäude vor Lärm und Erschütterung schützt. Geschäumtes Polyurethan
Polyurethan (PUR) ist ein wichtiger Werkstoff für die Bauindustrie. Dieses Elastomere bietet zeitgemäße und individuelle Lösungen zur Körperschallentkopplung und Schwingungsisolierungen. Kleinste, geschlossene Luftblasen machen diesen Werkstoff sowohl bei statischer als auch bei dynamischer Beanspruchung volumenkompressibel und unempfindlich gegen kurzzeitige Lastspitzen. Deshalb sind PUR-Schäume als druck- oder schubbelastbare Federung vielseitig verwendbar. Hergestellt werden die Schäume zumeist als Bahnware mit unterschiedlichem Raumgewicht (typische Rohdichte 150 bis 1000 kg/m3 sowie verschiedenen Dämpfungseigenschaften (Belastung von etwa 1 bis 200 t/m2. Immer dann, wenn Schwingungen und Körperschall extrem gut isoliert werden sollen kommen sie zum Einsatz: im Hochbau und in der Industrie genauso wie im Schienen- und Straßenbau, im Tunnel- und Brückenbau. Geeignet sind PUR-Schäume für Gebrauchstemperaturen von etwa -30 bis 70 Grad C. PUR-Schäume sind normal entflammbar (Brandklasse B2 nach DIN 4102). Geschäumtes Polyurethan ist beständig gegen Wasser, Beton, Öl und Fett sowie verdünnte Säure und Laugen. Eine Sonderform stellen die so genannten Integralschäume dar: Sie haben eine geschlossene dicke Außenhaut und einen zelligen Kern. Ihre Dichte nimmt somit von außen nach innen ab.
Wie man Industriebauten und Gebäude vor Lärm und Erschütterung schützt. Geschäumtes Polyurethan
Polyurethan (PUR) ist ein wichtiger Werkstoff für die Bauindustrie. Dieses Elastomere bietet zeitgemäße und individuelle Lösungen zur Körperschallentkopplung und Schwingungsisolierungen. Kleinste, geschlossene Luftblasen machen diesen Werkstoff sowohl bei statischer als auch bei dynamischer Beanspruchung volumenkompressibel und unempfindlich gegen kurzzeitige Lastspitzen. Deshalb sind PUR-Schäume als druck- oder schubbelastbare Federung vielseitig verwendbar. Hergestellt werden die Schäume zumeist als Bahnware mit unterschiedlichem Raumgewicht (typische Rohdichte 150 bis 1000 kg/m3 sowie verschiedenen Dämpfungseigenschaften (Belastung von etwa 1 bis 200 t/m2. Immer dann, wenn Schwingungen und Körperschall extrem gut isoliert werden sollen kommen sie zum Einsatz: im Hochbau und in der Industrie genauso wie im Schienen- und Straßenbau, im Tunnel- und Brückenbau. Geeignet sind PUR-Schäume für Gebrauchstemperaturen von etwa -30 bis 70 Grad C. PUR-Schäume sind normal entflammbar (Brandklasse B2 nach DIN 4102). Geschäumtes Polyurethan ist beständig gegen Wasser, Beton, Öl und Fett sowie verdünnte Säure und Laugen. Eine Sonderform stellen die so genannten Integralschäume dar: Sie haben eine geschlossene dicke Außenhaut und einen zelligen Kern. Ihre Dichte nimmt somit von außen nach innen ab.
Wie man Industriebauten und Gebäude vor Lärm und Erschütterung schützt. Geschäumtes Polyurethan
Klein, Andreas (author)
2008
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Wie man Industriebauten und Gebäude vor Lärm und Erschütterung schützt
IuD Bahn | 2008
|UB Braunschweig | 2002
|Bergschädensicherung, Schadensbeseitigung, Erschütterung
Tema Archive | 1995
|UB Braunschweig | 1972
|TIBKAT | 1973
|