A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Monitoring von Holzkonstruktionen mittels Carbonfaser-Sensoren
In Bezug auf die Tragwerkssicherheit gewinnt das permanent Monitoring tragender Bauteile zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Holzkonstruktionen, die auf Grund möglicher spröder Versagensformen sorgfältig zu bemessen und kritische Bereiche, wie z.B. Verbindungen, evtl. zu verstärken sind. Zur Verstärkung von Holz werden u.a. faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Diese lassen sich auch zu sensorischen Zwecken nutzen, sodass sich beide Funktionen optimal ergänzen. In dem Beitrag werden die Ergebnisse von Dehnungsmessungen mittels Carbonfaser-Sensoren vorgestellt. Die in der Zugzone der Biegeträger durchgeführten Messungen wurden anhand von Referenzmessungen mittels Dehnmessstreifen verifiziert. Die Untersuchungen haben das Potenzial von Carbonfaser-Sensoren zur Bestimmung der Dehnungen bzw. Verformungen von Holzbauteilen gezeigt. Danach weisen CF-Sensoren auch im Bereich kleiner Dehnungen (< 0,1 %) ausreichende Genauigkeiten auf. In weiteren Untersuchungen zum Einfluss von Störgrößen (wie Temperatur- und Feuchteänderungen, Kriechen, natürliche Holzfehler) soll der Einsatz von Carbonfasern zur Bauteilüberwachung vorangetrieben, geeignete Applikationsmethoden ermittelt sowie das Langzeitverhalten bestimmt werden.
Monitoring von Holzkonstruktionen mittels Carbonfaser-Sensoren
In Bezug auf die Tragwerkssicherheit gewinnt das permanent Monitoring tragender Bauteile zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Holzkonstruktionen, die auf Grund möglicher spröder Versagensformen sorgfältig zu bemessen und kritische Bereiche, wie z.B. Verbindungen, evtl. zu verstärken sind. Zur Verstärkung von Holz werden u.a. faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Diese lassen sich auch zu sensorischen Zwecken nutzen, sodass sich beide Funktionen optimal ergänzen. In dem Beitrag werden die Ergebnisse von Dehnungsmessungen mittels Carbonfaser-Sensoren vorgestellt. Die in der Zugzone der Biegeträger durchgeführten Messungen wurden anhand von Referenzmessungen mittels Dehnmessstreifen verifiziert. Die Untersuchungen haben das Potenzial von Carbonfaser-Sensoren zur Bestimmung der Dehnungen bzw. Verformungen von Holzbauteilen gezeigt. Danach weisen CF-Sensoren auch im Bereich kleiner Dehnungen (< 0,1 %) ausreichende Genauigkeiten auf. In weiteren Untersuchungen zum Einfluss von Störgrößen (wie Temperatur- und Feuchteänderungen, Kriechen, natürliche Holzfehler) soll der Einsatz von Carbonfasern zur Bauteilüberwachung vorangetrieben, geeignete Applikationsmethoden ermittelt sowie das Langzeitverhalten bestimmt werden.
Monitoring von Holzkonstruktionen mittels Carbonfaser-Sensoren
Monitoring of timber structures with carbon fibre sensors
Heiduschke, Andreas (author) / Trümper, Wolfgang (author) / Haller, Peter (author) / Cherif, Chokri (author)
Der Bauingenieur ; 83 ; 468-472
2008
5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Article (Journal)
German
Monitoring von Holzkonstruktionen mittels Carbonfaser-Sensoren
Online Contents | 2008
|Monitoring von Holzkonstruktionen mittels Carbonfaser-Sensoren
British Library Online Contents | 2008
|Monitoring von Holzkonstruktionen
Tema Archive | 2011
|Verstärken von Holzkonstruktionen mittels faserverstärkten Kunststoffen
Tema Archive | 1999
|