A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung feuerresistenter Stähle für das Bauwesen
Folienpräsentation. Feuerresistenter Stahl wird bisher selten verwendet, es fehlen die normative Grundlagen und Materialgesetze. Es sollte die Spannungs-Dehnungs-Beziehung des neu entwickelten feuerresistenten Stahls VM-FIRE entwickelt werden und das optimale Anwendungsgebiet für VM-FIRE identifiziert werden. Dazu wurden Warmkriechversuche durchgeführt. Mit den Versuchsdaten wurde das konstitutive Materialgesetz für den feuerresistenten Stahl entsprechend EN 1993-1-2 entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass die Festigkeit von VM-FIRE unter Brandbeanspruchung deutlich höher ist als diejenige von Kohlenstoffstahl. Schließlich wurden zwei Brandversuche an Stahlstützen aus VM-FIRE durchgeführt. Durch Simulationsrechnungen wurde bestätigt, dass Hohlprofile mit t=20 bis 40 mm besonders interessant sind für den Einsatz on VM-FIRE. Mit geeigneten Querschnitten kann für Stützen aus VM-FIRE die Feuerwiderstandsklasse F30 ohne Überdimensionierung erzielt werden. Der Elastizitätsmodul wird durch metallurgische Maßnahmen nicht verändert. Feuerresistener Stahl ist vor allem für nicht stabilitätsgefährdete Bauteile interessant.
Entwicklung feuerresistenter Stähle für das Bauwesen
Folienpräsentation. Feuerresistenter Stahl wird bisher selten verwendet, es fehlen die normative Grundlagen und Materialgesetze. Es sollte die Spannungs-Dehnungs-Beziehung des neu entwickelten feuerresistenten Stahls VM-FIRE entwickelt werden und das optimale Anwendungsgebiet für VM-FIRE identifiziert werden. Dazu wurden Warmkriechversuche durchgeführt. Mit den Versuchsdaten wurde das konstitutive Materialgesetz für den feuerresistenten Stahl entsprechend EN 1993-1-2 entwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass die Festigkeit von VM-FIRE unter Brandbeanspruchung deutlich höher ist als diejenige von Kohlenstoffstahl. Schließlich wurden zwei Brandversuche an Stahlstützen aus VM-FIRE durchgeführt. Durch Simulationsrechnungen wurde bestätigt, dass Hohlprofile mit t=20 bis 40 mm besonders interessant sind für den Einsatz on VM-FIRE. Mit geeigneten Querschnitten kann für Stützen aus VM-FIRE die Feuerwiderstandsklasse F30 ohne Überdimensionierung erzielt werden. Der Elastizitätsmodul wird durch metallurgische Maßnahmen nicht verändert. Feuerresistener Stahl ist vor allem für nicht stabilitätsgefährdete Bauteile interessant.
Entwicklung feuerresistenter Stähle für das Bauwesen
Schaumann, Peter (author)
2009
7 Seiten, 10 Bilder
Conference paper
German
Entwicklung feuerresistenter Stahle fur das Bauwesen
British Library Conference Proceedings | 2009
|Nichtrostende Stähle im Bauwesen
Tema Archive | 1999
|Schweißverbindungen höherfester Stähle im Bauwesen
Tema Archive | 2007
|Die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle im Bauwesen
TIBKAT | 1996
|