A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
In dem durch die Anreizregulierung veränderten Unternehmensumfeld müssen sich Netzbetreiber mehr denn je die Frage der Rentabilität von Netzerweiterungen stellen. Vordergründig steht das Problem zunächst für Erweiterungen im Gasnetz an, z.B. im Zuge der Erschließung von Neubaugebieten. Doch auch im Strombereich kann ein Gebiet als Arealnetz ausgewiesen werden und zählt somit nicht mehr zum Netz der allgemeinen Versorgung, da der Kontrahierungszwang dann entfällt. Maßgeblichen Einfluss auf die regulatorisch erlaubten Erlöse, die aus einer konkreten Netzerweiterungsmaßnahme resultieren, sind die sich verändernden Effizienzwerte durch neue Kosten und Strukturparameter einerseits sowie die Effekte des so genannten Erweiterungsfaktors andererseits. Die Schwierigkeiten der Prognose der Wirtschaftlichkeit von Netzerweiterungen unter diesen neuen Rahmenbedingungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Langfristigkeit der Investitionen, ist Gegenstand des Beitrags. Im Folgebeitrag werden Beispielrechnungen und Szenarien vorgestellt, anhand derer die Wirkungsweise und die Rentabilität konkreter einzelner Investitionsprojekte abgeschätzt werden können.
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
In dem durch die Anreizregulierung veränderten Unternehmensumfeld müssen sich Netzbetreiber mehr denn je die Frage der Rentabilität von Netzerweiterungen stellen. Vordergründig steht das Problem zunächst für Erweiterungen im Gasnetz an, z.B. im Zuge der Erschließung von Neubaugebieten. Doch auch im Strombereich kann ein Gebiet als Arealnetz ausgewiesen werden und zählt somit nicht mehr zum Netz der allgemeinen Versorgung, da der Kontrahierungszwang dann entfällt. Maßgeblichen Einfluss auf die regulatorisch erlaubten Erlöse, die aus einer konkreten Netzerweiterungsmaßnahme resultieren, sind die sich verändernden Effizienzwerte durch neue Kosten und Strukturparameter einerseits sowie die Effekte des so genannten Erweiterungsfaktors andererseits. Die Schwierigkeiten der Prognose der Wirtschaftlichkeit von Netzerweiterungen unter diesen neuen Rahmenbedingungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Langfristigkeit der Investitionen, ist Gegenstand des Beitrags. Im Folgebeitrag werden Beispielrechnungen und Szenarien vorgestellt, anhand derer die Wirkungsweise und die Rentabilität konkreter einzelner Investitionsprojekte abgeschätzt werden können.
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
Calculation of the profitability of network extensions
Westermann, Ralf (author) / Seel, Alexander (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 150 ; 262-265
2009
4 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Netzmanagement - Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
Online Contents | 2009
|Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen - Beispielrechnungen
Tema Archive | 2009
|ÖKONOMIE - HOTELTRÄUME UND RENTABILITÄT
Online Contents | 2008
|British Library Online Contents | 2008
|Rentabilität - Ab wann lohnt es sich?
Online Contents | 2010