A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen - Beispielrechnungen
Seit 2009 werden die Erlöse der Netzbetreiber nach der Methode der Anreizregulierung bestimmt. Das bedeutet, die Regulierungsbehörden geben die erlaubten Erlöse des Netzbetreibers vor. Deshalb müssen sich Netzbetreiber neben der Frage der grundsätzlichen Rentabilität des Betriebs von Energieversorgungsnetzen zunächst im strategischen Planungsbereich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Netzerweiterungen stellen. Im Beitrag wird dazu anhand eines Beispielnetzbetreibers die Rentabilität von Gasnetzerweiterungen untersucht. Die wesentlichen Einflussfaktoren werden aufgezeigt und Optimierungsansätze zur Erreichung des Erweiterungsfaktors formuliert. Dabei wird deutlich, dass der betrachtete exemplarische Netzbetreiber nur unter Beibehaltung der Kundenbeiträge mit relativ teuren und zeitpunktoptimierten Investitionen die Erheblichkeitsschwelle des Erweiterungsfaktors überspringen und dadurch eine ergebnispositive wirtschaftliche Netzerweiterung durchführen kann. Kann der Netzbetreiber unter Berücksichtigung der handelsrechtlichen und steuerlichen Effekte sowie der Liquiditätsveränderung teilweise auf Netzanschlusskosten- und Hausanschlusskostenbeiträge verzichten, ist die Wirtschaftlichkeit der betrachteten Netzerweiterung, zumindest unter anreizregulatorischen Aspekten, eher gegeben. Es werden Anreize für überteuerte Investitionen in Netzerweiterungen oder unnötige Netzerschließungen - Ineffizienzen - geschaffen, um von den attraktiven Mehrerlösen aus der Systematik des Erweiterungsfaktors zu profitieren. Dies wirkt dem Gedanken der Anreizregulierung entgegen. Weil jedoch energie- und betriebswirtschaftliche Strukturen der Netzbetreiber unterschiedlich ausgeprägt sind, ist eine Bewertung der individuellen Situation unerlässlich, um verlässliche Aussagen zur Wirtschaftlichkeit von konkreten Netzerweiterungen zu erhalten.
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen - Beispielrechnungen
Seit 2009 werden die Erlöse der Netzbetreiber nach der Methode der Anreizregulierung bestimmt. Das bedeutet, die Regulierungsbehörden geben die erlaubten Erlöse des Netzbetreibers vor. Deshalb müssen sich Netzbetreiber neben der Frage der grundsätzlichen Rentabilität des Betriebs von Energieversorgungsnetzen zunächst im strategischen Planungsbereich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Netzerweiterungen stellen. Im Beitrag wird dazu anhand eines Beispielnetzbetreibers die Rentabilität von Gasnetzerweiterungen untersucht. Die wesentlichen Einflussfaktoren werden aufgezeigt und Optimierungsansätze zur Erreichung des Erweiterungsfaktors formuliert. Dabei wird deutlich, dass der betrachtete exemplarische Netzbetreiber nur unter Beibehaltung der Kundenbeiträge mit relativ teuren und zeitpunktoptimierten Investitionen die Erheblichkeitsschwelle des Erweiterungsfaktors überspringen und dadurch eine ergebnispositive wirtschaftliche Netzerweiterung durchführen kann. Kann der Netzbetreiber unter Berücksichtigung der handelsrechtlichen und steuerlichen Effekte sowie der Liquiditätsveränderung teilweise auf Netzanschlusskosten- und Hausanschlusskostenbeiträge verzichten, ist die Wirtschaftlichkeit der betrachteten Netzerweiterung, zumindest unter anreizregulatorischen Aspekten, eher gegeben. Es werden Anreize für überteuerte Investitionen in Netzerweiterungen oder unnötige Netzerschließungen - Ineffizienzen - geschaffen, um von den attraktiven Mehrerlösen aus der Systematik des Erweiterungsfaktors zu profitieren. Dies wirkt dem Gedanken der Anreizregulierung entgegen. Weil jedoch energie- und betriebswirtschaftliche Strukturen der Netzbetreiber unterschiedlich ausgeprägt sind, ist eine Bewertung der individuellen Situation unerlässlich, um verlässliche Aussagen zur Wirtschaftlichkeit von konkreten Netzerweiterungen zu erhalten.
Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen - Beispielrechnungen
Determination of profitability of grid extensions - Exemplary calculation
Seel, Alexander (author) / Westermann, Ralf (author)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 150 ; 346-349
2009
4 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Wiley | 2014
|Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
Tema Archive | 2009
|Netzmanagement - Die Ermittlung der Rentabilität von Netzerweiterungen
Online Contents | 2009
|Beispielrechnungen zur Statik der Stabtragwerke
TIBKAT | 1984
|Beispielrechnungen zur Statik der Stabtragwerke
UB Braunschweig | 1984
|